Sicherheitsrelais sind in industriellen Schaltkreisen relativ häufig vorkommende Elektrogeräte. Viele Menschen sind sich der Möglichkeiten von Sicherheitsrelais nicht bewusst. Die Auswahl eines hochwertigen Sicherheitsrelais ist für viele Menschen ein Problem. Was sollte also die Grundlage für die Auswahl eines Sicherheitsrelais sein? Wählen Sie den Nennbetriebsstrom der Sicherheitsrelaisspule: Bei DC-Sicherheitsrelais, die durch Transistoren oder ICs gesteuert werden, sollte der Nennbetriebsstrom der Spule (im Allgemeinen das Doppelte des Anlaufstroms) innerhalb des folgenden Ausgangsstrombereichs liegen: Ausgangserregerkreis.
Wählen Sie den Kontakttyp und die Kontaktbelastung des Sicherheitsrelais aus: Für den gleichen Relaistyp stehen normalerweise verschiedene Kontaktmethoden zur Auswahl (Sicherheitsrelais umfassen Einzelgruppenkontakte, Doppelgruppenkontakte, normalerweise (Schließerkontakte, Öffnerkontakte). usw.), Mehrgruppenkontakte), sollte der Kontakttyp des Anwendungsstromkreises sinnvoll ausgewählt werden. Wählen Sie die Versorgungsspannung der Sicherheitsrelaisspule: Geben Sie bei der Auswahl eines Sicherheitsrelais Vorrang darauf, ob die Versorgungsspannung der Relaisspule Wechselstrom oder Gleichstrom ist. Die Nennarbeitsspannung ist normalerweise kleiner oder gleich der Arbeitsspannung des Steuerungssystems.
Wählen Sie die Größe des Sicherheitsrelais sinnvoll aus: Die Größe des Relais hängt im Allgemeinen von der Größe der Relaiskontaktbelastung ab. Entsprechend den Anforderungen der Anwendungsschaltung sollten viele Relais dieses Produkts ausgewählt werden. Die oben genannten vier Punkte sind die vier Aspekte, die bei der Auswahl des Sicherheitsrelais-Verbindungscontrollers berücksichtigt werden sollten