Vorteile von HGÜ-Schützen

Update:20-02-2023
Hochspannungs-Gleichstrom-Schütze (HGÜ) sind elektrische Schaltgeräte, die speziell für den Betrieb in Hochspannungs- und Hochstrom-Gleichstromanwendungen entwickelt wurden. Sie werden typischerweise in Energieübertragungs- und -verteilungssystemen sowie in Elektrofahrzeugen und anderen elektronischen Hochleistungsanwendungen eingesetzt.
Design von HGÜ-Schütze
HGÜ-Schütze sind für den Umgang mit hohen Spannungen und Strömen in Gleichstromkreisen ausgelegt und in der Regel größer als herkömmliche Wechselstromschütze. Sie bestehen aus einer Reihe von Kontakten, die zum Herstellen und Unterbrechen des Gleichstromkreises dienen, sowie einem Betätigungsmechanismus, der zum Öffnen und Schließen der Kontakte dient.
Die Kontakte von HGÜ-Schützen bestehen typischerweise aus Materialien wie Wolfram oder Kupfer, die eine hohe Leitfähigkeit und eine gute Lichtbogenbeständigkeit aufweisen. Der Betätigungsmechanismus kann je nach Anwendung entweder elektromagnetisch oder hydraulisch sein.
Funktion von HGÜ-Schützen
HGÜ-Schütze werden zur Steuerung des Hochspannungs- und Hochstrom-Gleichstromflusses in elektrischen Systemen eingesetzt. Sie werden typischerweise in Anwendungen eingesetzt, in denen herkömmliche Wechselstromschütze nicht verwendet werden können, beispielsweise in HGÜ-Übertragungssystemen.
Der Betrieb eines HGÜ-Schützes ähnelt dem eines herkömmlichen Wechselstromschützes. Wenn das Schütz unter Spannung steht, schließen sich die Kontakte und schließen den Gleichstromkreis. Bei stromlosem Schütz öffnen sich die Kontakte und der Gleichstromkreis wird unterbrochen.
Vorteile von HGÜ-Schützen
HGÜ-Schütze bieten gegenüber herkömmlichen Wechselstromschützen mehrere Vorteile. Sie sind in der Lage, Hochspannungs- und Hochstrom-Gleichstromkreise zu verarbeiten, was bei Anwendungen wie HGÜ-Übertragungssystemen wichtig ist. Sie haben außerdem eine längere Lebensdauer als Wechselstromschütze, da Gleichstromkreise nicht die gleiche Menge an Lichtbögen erzeugen wie Wechselstromkreise.
HGÜ-Schütze sind außerdem effizienter als herkömmliche Wechselstromschütze. Sie haben einen geringeren Übergangswiderstand und erzeugen weniger Wärme, was dazu beitragen kann, Leistungsverluste im System zu reduzieren. Dies ist besonders wichtig bei Hochleistungsanwendungen, bei denen die Effizienz ein entscheidender Faktor ist.
HGÜ-Schütze sind außerdem auf Zuverlässigkeit und Langlebigkeit ausgelegt. Sie sind in der Lage, rauen Umgebungsbedingungen wie extremen Temperaturen, Feuchtigkeit und Vibrationen standzuhalten, was in vielen industriellen und kommerziellen Anwendungen wichtig ist.