Definition und Eigenschaften des Trennungswiderstands
Wenn sich die Relaiskontakte im getrennten Zustand befinden, sollten die Kontakte theoretisch vollständig isoliert werden und es gibt keinen aktuellen Pfad. In Wirklichkeit wird es aufgrund von Faktoren wie Kontaktmaterial, Herstellungsprozessen und Nutzungsumgebung jedoch immer einen gewissen Widerstand zwischen den Kontakten geben, der als Trennwiderstand bezeichnet wird. Im Idealfall sollte der Trennungswiderstand unendlich sein, um zu verhindern, dass ein Strom weitergeht. Obwohl der Trennwiderstand normalerweise groß ist (normalerweise in der Megohm -Ebene), kann dieser Widerstand in der Realität erheblich sinken, obwohl dieser Widerstand erheblich sinken kann, was eine Bedrohung für den sicheren Betrieb der Schaltung darstellt.
Faktoren, die den Trennwiderstand beeinflussen
Kontaktkontamination und Oxidation: Nach langfristiger Verwendung können Staub, Fett oder andere Verunreinigungen auf der Oberfläche der Relaiskontakte ansammeln, und sogar Oxidationsreaktionen können auftreten. Der von diesen Verunreinigungen und Oxiden gebildete Film verringert die Isolationsleistung zwischen den Kontakten, was zu einer Abnahme des Trennungswiderstands führt.
Kontaktverschleiß: Häufige Schließ- und Trennungsvorgänge tragen das Kontaktmaterial allmählich, verändern seine Oberflächenmorphologie, erhöhen den Kontaktbereich zwischen den Kontakten und verringern somit den Trennungswiderstand.
Temperatur und Luftfeuchtigkeit: Hochtemperatur- und hohe Feuchtigkeitsumgebung beschleunigt den Korrosions- und Alterungsprozess des Kontaktmaterials, was die Stabilität des Trennungswiderstands weiter beeinflusst.
ARC -Effekt: Im Moment der Kontaktabnahme kann ein Bogen erzeugt werden, wenn der Strom groß ist. Die hohe Temperatur des Bogens schmilzt das Kontaktmaterial und bildet eine winzige Metallbrücke, was zu einer Abnahme des Trennwiderstands führt.
Anforderungen für den Trennwiderstand von Kfz -Staffeln
Angesichts der wichtigen Auswirkungen des Trennungswiderstands auf die Zuverlässigkeit der Schaltung müssen Automobilrelais bei der Auslegung den strengen Anforderungen an den Trennungswiderstand erfüllen. Dies erfordert Relaishersteller:
Wählen Sie hochwertige Kontaktmaterialien aus: wie Silberlegierungen, Goldlegierungen usw. Diese Materialien haben eine gute Leitfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit und können die Oxidation und den Verschleiß von Kontakten bis zu einem gewissen Grad verlangsamen.
Optimieren Sie das Kontaktdesign und die Herstellungsprozess: Durch die genaue Kontrolle des Kontaktlückens, der Form und des Oberflächenbehandlungsprozesses kann das Abprallerphänomen bei der Schließung des Kontakts verringert werden und die Isolationsleistung beim Trennen kann verbessert werden.
Implementieren Sie strenge Test- und Qualitätskontrolle: Während des Produktionsprozesses wird jedes Relais auf Trennwiderstand getestet, um sicherzustellen, dass alle Produkte den angegebenen Standards entsprechen. Gleichzeitig werden Umweltsimulationstests durchgeführt, um die Leistung von Relais unter unterschiedlichen Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen zu bewerten.
Geben Sie Wartungsrichtlinien und Ersatzvorschläge an: Autohersteller und Benutzer sollten regelmäßig den Arbeitsstatus von Relais überprüfen, die Kontaktfläche rechtzeitig reinigen und die Alterungsrelais ersetzen, um die langfristige Stabilität und Sicherheit der Schaltung zu erhalten.