Das Spannungsrelais ist ein häufig verwendetes elektromagnetisches Relais und dient zum Spannungsschutz und zur Steuerung des Leistungswiderstandssystems. Die Spule ist parallel zum Hauptstromkreis geschaltet, um die Netzspannung des Hauptstromkreises zu erfassen. Der Kontakt ist mit dem Steuerkreis verbunden und ist das ausführende Element.
Entsprechend der Größe der Anzugsspannung können Spannungsrelais in Überspannungsrelais und Unterspannungsrelais unterteilt werden. Das Überspannungsrelais (FV) dient zum Überspannungsschutz der Leitung und sein Anzugswert beträgt das 1,05- bis 1,2-fache der Nennleistung der geschützten Leitung. Wenn die Spannung der geschützten Leitung normal ist, funktioniert der Anker nicht; Wenn die Spannung der geschützten Leitung höher als der Nennwert ist und den eingestellten Wert des Überspannungsrelais erreicht, zieht der Anker an, der Kontaktmechanismus wirkt, der Steuerkreis verliert Strom und das Schütz wird gesteuert. Trennen Sie den geschützten Stromkreis rechtzeitig . Das Unterspannungsrelais (VK) dient dem Unterspannungsschutz der Leitung und sein Auslösewert beträgt das 0,1- bis 0,6-fache der Nennspannung der Leitung. Bei normaler Spannung der geschützten Leitung zieht der Anker zuverlässig an; Wenn die Spannung der geschützten Leitung auf den Freigabeeinstellwert des Unterspannungsrelais abfällt, wird der Anker freigegeben, der Kontaktmechanismus wird zurückgesetzt und das Schütz wird so gesteuert, dass der geschützte Stromkreis rechtzeitig unterbrochen wird. Das Nullspannungsrelais wird ausgelöst, wenn die Stromkreisspannung auf 5 % bis 25 % UN absinkt, und realisiert einen Nullspannungsschutz für den Stromkreis. Spannungsausfallschutz für Leitungen. Das Zwischenrelais ist im Wesentlichen ein Spannungsrelais. Sein Merkmal ist, dass die Anzahl der Kontakte groß ist, die Stromkapazität erhöht werden kann und die Rolle der Zwischenverstärkung (Anzahl der Kontakte und Stromkapazität) spielt.