Vier Funktionen des elektromagnetischen Relaismoduls

Update:17-12-2021
Elektromagnetische Relais bestehen im Allgemeinen aus Eisenkernen, Spulen, Ankern, Kontaktzungen usw. Solange an beide Enden der Spule des Relaismoduls eine bestimmte Spannung angelegt wird, fließt ein bestimmter Strom durch die Spule, der elektromagnetische Signale erzeugt Auswirkungen. Unter der Wirkung der elektromagnetischen Kraft überwindet der Anker die Zugkraft der Rückholfeder und zieht sich vom Eisenkern an. Der bewegliche Kontakt und der statische Kontakt (normalerweise offener Kontakt), die den Anker antreiben, werden zusammengezogen. Wenn die Spule stromlos ist, verschwindet die elektromagnetische Anziehungskraft und der Anker kehrt unter der Reaktionskraft der Feder in seine ursprüngliche Position zurück, wodurch der bewegliche Kontakt und der ursprüngliche statische Kontakt (normalerweise geschlossener Kontakt) freigegeben werden. Dadurch wird eingezogen und freigegeben, um den Zweck des Leitens und Trennens im Stromkreis zu erreichen. Die „normalerweise offenen“ und „normalerweise geschlossenen“ Kontakte des Relais können wie folgt unterschieden werden: Der statische Kontakt, der sich im ausgeschalteten Zustand befindet, wenn die Relaisspule nicht erregt ist, wird als „normalerweise offener Kontakt“ bezeichnet; Der statische Kontakt, der sich im Ein-Zustand befindet, wird als „normalerweise geschlossener Kontakt“ bezeichnet. Relais verfügen im Allgemeinen über zwei Schaltkreise, einen Niederspannungs-Steuerkreis und einen Hochspannungs-Arbeitskreis.
Das Relais hat folgende Funktionen:
Erweitern Sie den Kontrollumfang:
Wenn beispielsweise das Steuersignal eines Multikontakt-Relaismoduls einen bestimmten Wert erreicht, können verschiedene Formen der Punktgruppe des Touch-Relaismoduls berührt werden und mehrere Stromkreise können gleichzeitig geschaltet, getrennt und verbunden werden.
vergrößern:
Beispielsweise können empfindliche Relais, Zwischenrelais usw. mit einer sehr kleinen Steuermenge einen Stromkreis mit großer Leistung steuern.
Umfassendes Signal:
Wenn beispielsweise mehrere Steuersignale in einer vorgeschriebenen Form in ein Relais mit mehreren Wicklungen eingegeben werden, werden diese verglichen und integriert, um einen vorgegebenen Steuereffekt zu erzielen.
Automatisch, Fernbedienung, Überwachung:
Beispielsweise können das Relais am Automatikgerät und andere Elektrogeräte einen Programmsteuerkreis bilden, um den automatischen Betrieb zu realisieren.