Als eines unserer gängigen Schaltgeräte gehören Relais zur Klasse der steuerbaren Schalter. Relais werden häufig verwendet, insbesondere in der elektrischen Steuerung. Da es mehr als eine oder zwei Arten von Relais gibt, kommt es manchmal zu Verwechslungen. Als nächstes lernen wir die verschiedenen Relais kennen.
Im Allgemeinen verwenden wir drei Arten von Relais am häufigsten: Allzweckrelais, Steuerrelais und Schutzrelais.
1. Allzweckrelais
Solche Relais werden weiter in elektromagnetische Relais und Halbleiterrelais unterteilt, die gleichzeitig die Funktion und Funktion des Schutzes und des Schalters haben. Lassen Sie uns zunächst über den ersten sprechen. Als eine Art Allzweckrelais verfügt das elektromagnetische Relais nur über eine Spule, und diese Spule erzeugt ein Magnetfeld, solange sie mit Strom versorgt wird.
Auf diese Weise wird der Anker des Relais von diesem Magnetfeld angezogen, was ihn zum Handeln drängt und auch die Kontakte des Relais zum Handeln bringt. Elektromagnetische Relais können häufig folgende Auswirkungen haben: Schließerkontakte werden geschlossen und Öffnerkontakte werden getrennt. Wenn kein Strom durch die Spule fließt, kehrt der Anker des Relais unter der Wirkung der Feder automatisch in seinen ursprünglichen Zustand zurück, d. h. die normalerweise offenen und normalerweise geschlossenen Kontakte werden zurückgesetzt.
Darüber hinaus gibt es auch ein Allzweckrelais, ein Halbleiterrelais, das sich etwas von einem elektromagnetischen Relais unterscheidet. Bei diesem Relaistyp handelt es sich um einen berührungslosen Schalter, der über einen elektronischen Schaltkreis verfügt.
2. Steuerrelais
Solche Relais sind unsere gebräuchlichen Typen: Druckrelais, Zwischenrelais, Expressrelais, Zeitrelais usw. Als nächstes werden wir diese Arten von Relais einzeln erklären. Unter diesen Relaistypen ist das Zwischenrelais das am weitesten verbreitete, da seine Funktion darin besteht, die Last direkt zu steuern. Zusätzlich zu dieser Rolle kann es auch das AC-Schütz steuern, um indirekt Hochleistungslasten zu steuern.
Das Zeitrelais im Steuerrelais dient üblicherweise der Verzögerung der Schaltung; Das Geschwindigkeitsrelais wird hauptsächlich zum Rückwärtsbremsen des Motors verwendet. Das heißt, wenn sich der Motor im Bremszustand befindet und die Geschwindigkeit fast 0 ist, können wir durch Trennen des Netzschalters die Drehung stoppen. Das Druckrelais ist, wie der Name schon sagt, mit dem Druck verbunden und seine Funktion besteht darin, den Druck zu erfassen. Nachdem der Druck der Flüssigkeit einen eingestellten Wert erreicht hat, werden die Kontakte des Relais aktiviert.
3. Schutzrelais
Dieser Relaistyp gehört zur Kategorie der Schutzkomponenten, die in Überlastrelais, Temperaturrelais, Spannungs- und Stromrelais usw. unterteilt werden können. Was ist ein Schutzelementrelais? Es ist nicht schwer zu verstehen, dass das Relais durch Ändern des Zustands und des Werts von Faktoren wie Temperatur und Spannung gesteuert werden kann.
Nehmen wir zum Beispiel ein Thermorelais: Wenn sich der Motor im Überlastzustand befindet, liegt dieser bereits weit über dem eingestellten Wert. Auf diese Weise führt der große Strom im Thermoelement zu einer Überhitzung, Verformung und Unterbrechung des Kontakts. , um den Stromkreis zu unterbrechen und eine Ausbreitung des Fehlers zu verhindern. Nach längerem Abkühlen wird die Verformung langsam zurückgesetzt und der Stromkreis wird geschlossen und wieder eingeschaltet. Natürlich gibt es manuelle und automatische Resets, die je nach Situation angepasst werden sollten.