Wie zuverlässig sind magnetische Relais?

Update:09-08-2023
Magnetische Relais, die auch als Bistable-Relais oder Impulsrelais bezeichnet werden, sind eine Art Relais, die einen dauerhaften Magneten oder eine Kombination von Magneten verwendet, um seinen Zustand aufrechtzuerhalten, nachdem er durch einen Strompuls energetisiert oder de-verbessert wurde. Diese Relais sind so konzipiert, dass sie ihre Position halten, auch wenn das Steuersignal entfernt wird, wodurch sie in Anwendungen nützlich sind, bei denen der Stromverbrauch und die Wärmeerzeugung minimiert werden müssen oder in denen ein bestimmter Zustand auch bei Stromausfällen aufrechterhalten werden muss.
Die Zuverlässigkeit von Magnetische Verriegelungsrelais hängt von mehreren Faktoren ab:
Qualität der Herstellung: Wie bei jeder elektronischen Komponente spielt die Qualität der Herstellung eine entscheidende Rolle bei der Zuverlässigkeit magnetischer Relais. Relais von seriösen Herstellern mit strengen Qualitätskontrollprozessen sind wahrscheinlich zuverlässiger.
Umgebungsbedingungen: Magnetische Verriegelungsrelais wie andere elektronische Komponenten können durch Umgebungsbedingungen wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Schwingung und Schock beeinflusst werden. Relais für bestimmte Umgebungen (z. B. Industrie, Automobil, Luft- und Raumfahrt) können unter diesen Bedingungen eine bessere Zuverlässigkeit haben.
Betriebsspannung und Strom: Magnetische Verriegelungsrelais weisen spezifische Spannungs- und Stromwerte auf. Der Betrieb in diesen bestimmten Bereichen kann zu ihrer Zuverlässigkeit beitragen. Der Betrieb mit signifikant höheren oder niedrigeren Spannungen/Strömen als empfohlen kann zu vorzeitiger Ausfall führen.
Mechanische Verschleiß: Mit der Zeit können die mechanischen Komponenten eines Relais, einschließlich des Schaltmechanismus und des Verriegelungsmechanismus, Verschleiß auftreten. Dies kann die allgemeine Zuverlässigkeit des Relais beeinflussen.
Elektrische Überlastungen: Das Relais aus elektrischen Überladungen wie Spannungsspitzen oder übermäßigem Strom kann zum Ausfall führen. Die Verwendung geeigneter Schutzschaltungen kann dazu beitragen, diese Risiken zu mildern.
Schaltfrequenz: Die Frequenz, bei der ein Relais zwischen seinen verriegelten Zuständen umgeschaltet wird, kann sich auf seine Lebensdauer auswirken. Häufige Umschaltungen können zu einem schnelleren Verschleiß führen und die Zuverlässigkeit verringern.
Wartung: Regelmäßige Wartung und Inspektion kann dazu beitragen, Probleme frühzeitig zu identifizieren und unerwartete Ausfälle zu verhindern. Die Reinigung und Gewährleistung der ordnungsgemäßen Verbindungen sind für die Aufrechterhaltung der Zuverlässigkeit von wesentlicher Bedeutung.
Im Allgemeinen können magnetische Verriegelungsrelais zuverlässig sein, wenn sie innerhalb ihrer angegebenen Betriebsbedingungen verwendet werden und ordnungsgemäß installiert und gepflegt werden. Wie bei jeder elektrischen Komponente können sie jedoch im Laufe der Zeit aufgrund von Faktoren wie Verschleiß, Umweltstress und Herstellungsfehlern versagen. Es ist wichtig, Redundanz, Schutzschaltungen und die Kritikalität der Anwendung bei der Verwendung dieser Relais in sicherheitskritischen Systemen zu berücksichtigen.