Das Relais ist ein elektrisches Steuergerät, das den Ausgangskreis entsprechend der Änderung des Eingangskreises dazu veranlassen kann, vorgegebene Schaltvorgänge auszuführen. Das Relais kann die Isolierung und Steuerung starker und schwacher Elektrizität sowie die gleichzeitige Steuerung mehrerer Stromkreise realisieren.
Es gibt viele Möglichkeiten, Relais zu klassifizieren. Die häufigsten sind die folgenden:
- Je nach Eingangsvolumen kann es unterteilt werden Spannungsrelais , Stromrelais , Zeitrelais , Geschwindigkeitsrelais , Druckschalter Warten. Diese Relais können den Ausgangskreis entsprechend der Eingangsmenge, Richtung, Frequenz, Zeit und anderen Parametern steuern 2 .
- Nach verschiedenen Arbeitsprinzipien kann es unterteilt werden in Elektromagnetisches Relais , Induktives Relais , Gleichrichterrelais , statisches Relais Warten. Diese Relais nutzen unterschiedliche physikalische Effekte, um zwischen Eingang und Ausgang umzuschalten.
- Je nach Verwendungszweck kann es unterteilt werden Steuerrelais , Schutzrelais Warten. Mit diesen Relais können unterschiedliche Steuer- oder Schutzfunktionen realisiert werden.
Die häufigsten davon sind Elektromagnetisches Relais , das das von der Eingangsspule erzeugte Magnetfeld nutzt, um den beweglichen Anker anzuziehen oder freizugeben und so das Öffnen und Schließen der Kontakte voranzutreiben. Entsprechend der Struktur kann das elektromagnetische Relais in Magnetspulentypen, Anziehungsankertypen, Drehzungentypen usw. unterteilt werden. .
Wenn eine bestimmte Menge Gleich- oder Wechselstrom an die Spule angelegt wird, erzeugt der Eisenkern ein Magnetfeld, das den beweglichen Anker anzieht, um die Federkraft und die Reibungskraft zu überwinden und die Kontakte zu schließen oder zu öffnen. Wenn die Spule getrennt wird, stellt die reaktive Federkraft den beweglichen Anker zurück und stellt den ursprünglichen Zustand der Kontakte wieder her .