Arten von Relais

Update:22-03-2023

Zu den Relaistypen gehören elektromagnetische Relais, Spannungsrelais, Zeitrelais, Druckrelais, Thermorelais, Überspannungsrelais, statische Spannungsrelais, Hitzdrahtrelais, Halbleiterrelais und thermische Reed-Relais.

Arten von Relais

Elektromagnetisches Relais

Elektromagnetisches Relais ist ein elektronisches Steuergerät. Es verfügt über ein Kontrollsystem und ein Regelsystem. Es wird normalerweise in automatischen Steuerkreisen verwendet. Tatsächlich werden ein kleinerer Strom und eine niedrigere Spannung verwendet, um einen größeren Strom und eine höhere Spannung zu steuern. Eine Art „automatischer Schalter“, der die Rolle der automatischen Einstellung, des Sicherheitsschutzes, der Umwandlungsschaltung usw. im Stromkreis übernimmt.

Spannungsrelais

Spannungsrelais ist ein elektronisches Steuergerät, das über ein Steuersystem und ein gesteuertes System verfügt. Es wird normalerweise in automatischen Steuerkreisen verwendet. Es handelt sich tatsächlich um einen „automatischen Schalter“, der einen kleineren Strom verwendet, um einen größeren Strom zu steuern.

Zeitrelais

Zeitrelais bezieht sich auf eine Art Relais, dessen Ausgangskreis eine bestimmte genaue Zeit durchlaufen muss, um nach dem Hinzufügen eines Eingangsaktionssignals eine sprunghafte Änderung zu erzeugen. Elektrische Komponenten, die Stromkreise mit höherer Spannung und höherem Strom ein- oder ausschalten.

Druckschalter

Das Druckrelais ist eine Komponente im Hydrauliksystem, die den elektrischen Kontakt aktiviert, wenn der Flüssigkeitsdruck einen vorgegebenen Wert erreicht. Das Druckrelais kann auch als hydraulische Komponente definiert werden, die Druck in ein elektrisches Signal umwandelt. Es kann entsprechend den eigenen Druckdesignanforderungen angepasst werden. , um die Funktion der Ausgabe eines elektrischen Signals bei einem bestimmten eingestellten Druck zu realisieren.

Thermorelais

Das Funktionsprinzip des Thermorelais besteht darin, dass der in das Heizelement fließende Strom Wärme erzeugt, die zu einer Verformung der Bimetallbleche mit unterschiedlichen Ausdehnungskoeffizienten führt. Wenn die Verformung einen bestimmten Abstand erreicht, wird die Pleuelstange gedrückt, um den Steuerkreis zu trennen, so dass das Schütz bei Stromausfall den Hauptstromkreis trennt, um den Überlastschutz des Motors zu realisieren.



Überspannungsrelais

Das Überspannungsrelais ist ein Relais, das entsprechend dem Spannungswert arbeitet. Wenn der Eingangsspannungswert die eingestellte Spannung erreicht, reagieren seine Kontakte entsprechend.



Statisches Spannungsrelais

Statische Spannungsrelais sind in eine hervorstehende feste Struktur, eine hervorstehende Steckstruktur, eine eingebettete Steckstruktur, eine Führungsschienenstruktur der RY-D-Serie usw. unterteilt und verfügen über eine transparente Kunststoffabdeckung, die mit einem dünnen Code versehen ist.



Hitzdrahtrelais

Das Hitzdrahtrelais ist ein elektrisches Gerät, das den gesteuerten Ausgangskreis ein- oder ausschaltet, wenn die Eingangsgröße (wie Spannung, Strom, Temperatur usw.) einen bestimmten Wert erreicht, und kann in elektrische Größen (wie Strom, Spannung, Frequenz, Leistung usw.) Es gibt zwei Arten von Relais und Relais für nichtelektrische Größen (wie Temperatur, Druck, Geschwindigkeit usw.).

Halbleiterrelais

Ein Halbleiterrelais ist ein Gerät mit vier Anschlüssen, wobei zwei Anschlüsse als Eingangsanschlüsse und die anderen beiden Anschlüsse als Ausgangsanschlüsse dienen. In der Mitte wird eine Isolationsvorrichtung verwendet, um eine elektrische Trennung von Ein- und Ausgang zu realisieren. Halbleiterrelais können je nach Art der Laststromversorgung in Wechselstrom- und Gleichstromtypen unterteilt werden. .

Thermisches Reed-Relais

Das Thermo-Reed-Relais ist ein neuartiger Thermoschalter, der thermomagnetische Materialien zur Temperaturerkennung und -steuerung verwendet. Es besteht aus einem temperaturempfindlichen Magnetring, einem Konstantmagnetring, einem Reedschalter, einer wärmeleitenden Montageplatte, einem Kunststoffsubstrat und anderem Zubehör. , Das thermische Reed-Relais verwendet keine Spulenerregung, sondern die vom konstanten Magnetring erzeugte Magnetkraft treibt die Schaltfunktion an.

Einführung in Relais

Das Relais ist eine Art elektrisches Steuergerät. Wenn die Änderung der Eingangsgröße den festgelegten Anforderungen entspricht, ist es ein elektrisches Gerät, das bewirkt, dass die gesteuerte Größe im elektrischen Ausgangskreis eine vorgegebene Schrittänderung erfährt. Das Relais verfügt über ein Steuersystem und eine Regelstrecke. Es wird normalerweise im automatischen Steuerkreis verwendet und spielt die Rolle der automatischen Einstellung, des Sicherheitsschutzes, des Umwandlungskreises usw. im Stromkreis.

Das Prinzip des Relais

Wenn der Schalter des Niederspannungs-Relaiskreises geschlossen ist, fließt ein Strom in der Relaisspule, und der Eisenkern in der Spule erzeugt eine elektromagnetische Anziehungskraft, und der Anker überwindet die Spannung der Feder unter der Wirkung elektromagnetische Anziehungskraft und ziehen gleichzeitig den Eisenkern an. Das Schaltstück am anderen Ende des Ankers wird mit dem Schaltkontakt des Hochspannungskreises geschlossen und der Hochspannungskreis wird eingeschaltet. Wenn der Schalter des Niederspannungs-Relaiskreises getrennt wird, wird der Anker unter der Spannung der Feder vom Eisenkern entfernt, und das Schaltstück am anderen Ende wird gleichzeitig entfernt. Die Schaltkontakte des Hochspannungskreises werden getrennt und der Hochspannungskreis wird getrennt.

Die Rolle des Relais

Die Rolle des Relais besteht darin, den Steuerbereich zu erweitern: Wenn beispielsweise das Steuersignal des Mehrkontaktrelais einen bestimmten Wert erreicht, kann es entsprechend den verschiedenen Formen mehrere Stromkreise gleichzeitig schalten, unterbrechen und verbinden die Kontaktgruppe; Verstärkung: Beispielsweise können empfindliche Relais, Zwischenrelais usw. Stromkreise mit großer Leistung mit sehr geringem Steueraufwand steuern. Integrierte Signale: Wenn beispielsweise mehrere Steuersignale in einer vorgeschriebenen Form in Mehrwicklungsrelais eingegeben werden, werden sie verglichen und integriert, um einen vorgegebenen Steuereffekt zu erzielen. Automatik, Fernbedienung, Überwachung: Beispielsweise kann das Relais am Automatikgerät zusammen mit anderen Elektrogeräten einen Programmsteuerkreis bilden, um den Automatikbetrieb zu realisieren.