Die Definition von Relais: Ein Relais ist eine automatische Steuersystemkomponente, die eine sprunghafte Änderung des Herzzeitvolumens erzeugt, wenn die Leistung (Elektrizität, Magnetismus, Ton, Licht, Wärme) einen bestimmten Wert erreicht.
Erstens das Prinzip und die Eigenschaften des Relais (Relais)
Wenn der Ausgang (wie Spannung, Strom, Temperatur usw.) den Standardwert erreicht, schaltet das Haushaltsgerät den gesteuerten Ausgangsstromkreis ein oder aus. Es kann in zwei Typen unterteilt werden: Relais für die Menge elektrischer Geräte (wie Strom, Spannung, Frequenz, Ausgangsleistung usw.) und Relais ohne Stromverbrauch (wie Temperatur, Arbeitsdruck, Geschwindigkeit usw.). Es bietet die Vorteile einer schnellen Wirkung, eines stabilen Betriebs, einer langen Lebensdauer und einer geringen Größe. Weit verbreitet in der Energietechnik-Wartung, Automatisierungstechnik, Fitness, Fernbedienung, präzisen Mess- und Kommunikationsgeräten.
Das Relais ist eine Art Steuerkomponente für elektronische Geräte. Es verfügt über ein automatisches Steuersystem (auch als Eingangssteuerkreis bekannt) und ein automatisches Steuersystem (auch als Ausgangssteuerkreis bekannt), die im Allgemeinen in automatischen Steuerkreisen verwendet werden und tatsächlich eine kleinere A-Steuerung verwenden Schalter", der einen großen Strom manipuliert. Daher spielt es die Rolle der Selbstregulierung, des Sicherheitsschutzes und der Umwandlung von Stromkreisen im Stromkreis.
1. Das Prinzip und die Eigenschaften des elektromagnetischen Induktionsrelais
Induktive Relais bestehen im Allgemeinen aus Transformatorkernen, Spulen, Flussspulen, Kontaktfedern usw. Solange auf beiden Seiten der Spule eine bestimmte Spannung angelegt wird, fließt ein bestimmter Strom durch die Spule, wodurch ein elektromagnetischer Effekt entsteht Die Stromspule wird die Zugkraft der Feder los und zieht unter der Wirkung der Magnetkraft das Transformatoreisen an. Drücken Sie den Kern und drücken Sie dann den beweglichen Kontakt der Stromspule und den statischen Kontakt (offene und geschlossene Kontakte), um sie zusammenzuziehen. Wenn die Stromversorgung der Spule ausgeschaltet wird, verschwindet auch die Adsorptionskraft der elektromagnetischen Induktion und die Flussspule kehrt unter der Rückstoßkraft der Feder in ihre ursprüngliche Position zurück, so dass der bewegliche Kontakt und der ursprüngliche statische Kontakt ( Öffnerkontakt) werden angezogen. Auf diese Weise wird es angezogen und freigegeben, um den Zweck des Ein-Aus- und Trennens im Stromkreis zu erreichen. Für die „Ein- und Ausschaltkontakte, normalerweise geschlossen“ des Relais lässt sich folgendermaßen unterscheiden: Der statische Kontakt im ausgeschalteten Zustand, wenn die Relaisspule nicht an die Stromversorgung angeschlossen ist, wird als „Ein- und Ausschaltkontakt“ bezeichnet; Der statische Kontakt der Umgebung wird als „normalerweise geschlossener Kontakt“ bezeichnet.
Elektromagnetisches Induktionsrelais
2. Das Prinzip und die Eigenschaften des Thermistor-Reed-Relais
Das Thermistor-Reed-Relais ist ein neuartiger Thermoschalter, der Thermistor-Permanentmagnetmaterial zur Temperaturerkennung und -steuerung verwendet. Es besteht aus einem Temperatursensor-Magnetring, einem Permanentmagnetring, einem trockenen Reed-Schalter, einem Wärmeübertragungsmontagestück, einem Kunststoffsubstrat und einigen anderen Notizen. Ein Thermistor-Reed-Relais macht einen Spulenerregungsregler überflüssig, stattdessen sorgt ein magnetischer Treiber für den Schaltvorgang, der durch einen konstanten Magnetring verursacht wird. Ob der Permanentmagnetring den Reed-Schalter mit Magnetismus versorgen kann, wird durch die Temperatursteuereigenschaften des Magnetrings des Temperatursensors bestimmt.
3. Halbleiterrelais (SSR) Prinzip und Eigenschaften
Das Halbleiterrelais ist eine Komponente mit vier Anschlüssen, wobei zwei Verdrahtungsanschlüsse als Eingangsanschlüsse und die anderen beiden Verdrahtungsanschlüsse als Ausgangsanschlüsse dienen. Die Schutzkomponenten werden in der Mitte verwendet, um den elektrischen Schutz des Ausgangs zu realisieren.
Halbleiterrelais können je nach Art der Lastschaltstromversorgung in Wechselstrom- und Gleichstromtypen unterteilt werden. Je nach Form des Netzschalters kann er in den Ein-/Aus-Typ und den normalerweise geschlossenen Typ unterteilt werden. Je nach Schutzart kann er in Verbundtyp, Transformatorschutztyp und optischen Schutztyp unterteilt werden, wobei es die größte Anzahl optischer Schutztypen gibt.
Halbleiterrelais
2. Wichtige Produktleistungsparameter von Relais
1. Nennarbeitsspannung
Es bezieht sich auf die Spannung, die die Spule benötigt, wenn das Relais normal funktioniert. Je nach Modell und Spezifikation des Relais kann es sich um Wechselspannung oder Gleichspannung handeln.
2. Widerstandsmessung
Es bezieht sich auf die Widerstandsmessung der Spule im Relais, die mit einem Multimeter genau gemessen werden kann.
3. Anzugsstrom
Es bezieht sich auf den Mindeststrom, den das Relais beim Anzugsvorgang erzeugen kann. Im normalen Gebrauch muss der angegebene Strom etwas größer sein als der Anzugsstrom, damit das Relais reibungslos arbeiten kann. Die an die Spule angelegte Arbeitsspannung sollte im Allgemeinen das 1,5-fache der Nennarbeitsspannung nicht überschreiten, da sonst ein großer Strom erzeugt wird und die Spule beschädigt wird.
4. Lassen Sie den Strom los
Das bedeutet, dass das Relais durch die Aktion einen großen Strom erzeugt. Wenn der Strom im Anzugszustand des Relais auf ein bestimmtes Niveau absinkt, kehrt das Relais ohne Strom in den Freigabezustand zurück. Der Strom ist zu diesem Zeitpunkt viel niedriger als der Anzugsstrom.
5. Kontaktumwandlungsspannung und -strom
Es bezieht sich auf die Spannung und den Strom, die das Relais laden darf. Es bestimmt die Größe der Spannung und des Stroms, die das Relais steuern kann, und darf diesen Wert bei Verwendung nicht überschreiten, da sonst die Kontakte des Relais leicht beschädigt werden können.
drei, Relaiserkennung
1. Kontaktwiderstände messen
Verwenden Sie die Widerstandsdatei des Multimeters, um den normalerweise geschlossenen Kontakt und den Widerstand des beweglichen Punkts genau zu messen. Der Widerstandswert sollte 0 sein (eine genauere Methode kann den Kontaktwiderstandswert innerhalb von 100 Milliohm messen). Der Widerstandswert des Schließkontakts und des beweglichen Punktes ist unendlich. Auf diese Weise kann unterschieden werden, welcher ein Öffnerkontakt ist und welcher ein offener und geschlossener Kontakt ist.
2. Spulenwiderstand messen
Der Widerstandswert der Relaisspule kann mit einem Multimeter R×10Ω genau gemessen und dann beurteilt werden, ob die Spule einen Leitungszustand aufweist.
3. Genaue Messung der Anzugsspannung und des Anzugsstroms
Suchen Sie ein einstellbares und einstellbares Netzteil und ein Amperemeter, geben Sie eine Reihe von Spannungen in das Relais ein und schließen Sie das Amperemeter zum Testen in Reihe an den Stromversorgungskreis an. Erhöhen Sie die Schaltnetzteilspannung schrittweise und notieren Sie die Einzugsspannung und den Einzugsstrom, wenn das Einzugsgeräusch des Relais zu hören ist. Es kann genau sein, und Sie können mehrmals versuchen, den Durchschnitt zu ermitteln.
4. Messen Sie die abgegebene Spannung und den abgegebenen Strom genau
Es handelt sich auch um die oben erwähnte Verbindungserkennung. Wenn das Relais anzieht, verringern Sie schrittweise die Versorgungsspannung. Wenn Sie das Relaisfreigabegeräusch erneut hören, notieren Sie zu diesem Zeitpunkt die Spannung und den Strom. Sie können es auch noch einige Male versuchen. Und erhalten Sie die durchschnittliche freigegebene Spannung und den freigegebenen Strom. Unter normalen Umständen beträgt die freigegebene Spannung des Relais etwa 10–50 % der Anzugsspannung. Wenn die abgegebene Spannung sehr gering ist (weniger als 1/10 der Anzugsspannung), kann sie nicht normal verwendet werden, was zu Schäden am Netzteil führt. Die Zuverlässigkeit der Schaltung birgt Gefahren und die Arbeit ist unzuverlässig.
Viertens die elektrische Markierung und der Kontaktmodus des Relais
Die Relaisspule wird im Stromkreis durch ein langes Kästchensymbol dargestellt. Wenn das Relais zwei Spulen hat, zeichnen Sie zwei lange Rahmen nebeneinander. Markieren Sie zusätzlich das Buchstabensymbol „J“ des Relais im oder neben dem langen Rahmen. Es gibt zwei Möglichkeiten, die Kontakte des Relais darzustellen: Eine besteht darin, sie direkt auf die Seite des langen Rahmens zu zeichnen, was visueller ist. Die andere besteht darin, jeden Kontakt entsprechend den Anforderungen der Stromkreisverbindung in einen separaten Steuerkreis einzubinden. Im Allgemeinen sind die Kontakte und Spulen desselben Relais mit denselben Buchstaben und Symbolen gekennzeichnet und die Kontaktgruppen sind in Gruppen zusammengefasst. Zahl, um die Differenz darzustellen.
Es gibt drei grundlegende Arten von Relaiskontakten:
1. Wenn die Spule vom beweglichen Typ (H-Typ) nicht an die Stromversorgung angeschlossen ist, sind die beiden Kontakte unterbrochen. Nach Anschluss der Spannungsversorgung sind die beiden Kontakte geschlossen. Es wird mit dem Pinyin-Präfix „H“ der Ligatur ausgedrückt.
2. Wenn die Spule vom dynamischen Unterbrechungstyp (D-Typ) nicht an die Stromversorgung angeschlossen ist, sind die beiden Kontakte geschlossen, und nachdem die Stromversorgung angeschlossen ist, werden die beiden Kontakte unterbrochen. Es wird mit dem Pinyin-Präfix „D“ der Silbentrennung ausgedrückt.
3. Transformationstyp (Z-Typ) Es handelt sich um einen Kontaktgruppentyp. Diese Art von Kontaktgruppe verfügt über drei Kontakte, nämlich einen beweglichen Kontakt in der Mitte und einen statischen Kontakt links und rechts. Wenn die Spule nicht an die Stromversorgung angeschlossen ist, sind der bewegliche Kontakt und einer der statischen Kontakte unterbrochen und der andere geschlossen. Situation, um den Zweck der Transformation zu erreichen. Ein solcher Kontaktsatz wird als Wechselkontakt bezeichnet. Verwenden Sie zum Ausdruck das Pinyin-Präfix „z“ des Wortes „turn“.
Fünftens die Verwendung von Relais
1. Beherrschen Sie zunächst die notwendigen Standards
① Die Schaltnetzteilspannung des Steuerkreises, der maximale Strom, der bereitgestellt werden kann;
②Die Spannung und der Strom im gesteuerten Stromkreis;
③Der Steuerkreis benötigt zwei Kontaktsätze. Bei Verwendung eines Relais kann die Schaltnetzspannung des allgemeinen Steuerkreises als Grundlage für die Übernahme verwendet werden. Der Schaltkreis sollte in der Lage sein, dem Relais ausreichend Arbeitsstrom zuzuführen, andernfalls ist der Relais-Anzug nicht stabil.
2. Nachdem Sie die relevanten Materialien überprüft und die Anwendungsstandards geklärt haben, können Sie nach relevanten Materialien suchen, um die Modellspezifikationen und Spezifikationsmodelle der erforderlichen Relais zu finden. Wenn ein vorhandenes Relais vorhanden ist, können Sie prüfen, ob es entsprechend den Materialien verwendet werden kann. Überlegen Sie abschließend, ob die Spezifikationen geeignet sind.
3. Achten Sie auf die Kapazität der Ausrüstung. Wenn es für allgemeine Hochleistungselektrogeräte verwendet wird, berücksichtigen kleine und mittlere Relais neben der Kapazität des Hauptkastens hauptsächlich das Layout der Leiterplatte. Für kleine und mittelgroße Geräte wie Spielzeug und Funkfernbedienungen sollten Relaisprodukte im Taschenformat verwendet werden.