Es gibt acht Kategorien von Relais, und jede Kategorie hat unterschiedliche Verwendungszwecke und Eigenschaften. Wie man wählt?
Steuerrelais
Es gibt viele Arten von Relais, die je nach Eingangsvolumen in Spannungsrelais, Stromrelais, Zeitrelais, Geschwindigkeitsrelais, Druckrelais usw. unterteilt werden können. Nach dem Funktionsprinzip können sie in elektromagnetische Relais, induktive Relais, elektrische Relais, elektronische Relais usw. unterteilt werden. Je nach Zweck kann es in Steuerrelais, Schutzrelais usw. unterteilt werden; Je nach Änderungsform der Eingangsgröße kann es in Präsenzrelais und Messrelais unterteilt werden.
Elektromagnetisches Relais
Die meisten im Steuerkreis verwendeten Relais sind elektromagnetische Relais. Elektromagnetische Relais bieten die Vorteile einer einfachen Struktur, eines niedrigen Preises, einer bequemen Verwendung und Wartung, einer geringen Kontaktkapazität (im Allgemeinen unter 5 A), einer großen Anzahl von Kontakten und keinen Haupt- oder Hilfspunkten, keiner Lichtbogenlöschvorrichtung, einer geringen Größe, einer schnellen und genauen Wirkung. Die Steuerung ist empfindlich und zuverlässig und wird häufig in Niederspannungssteuerungssystemen eingesetzt.
Zu den häufig verwendeten elektromagnetischen Relais gehören Stromrelais, Spannungsrelais, Zwischenrelais und verschiedene kleine Allzweckrelais.
Zwischenrelais
Das Zwischenrelais ist eines der am häufigsten verwendeten Relais und entspricht im Wesentlichen dem Aufbau eines Schützes. Das Zwischenrelais übernimmt die Funktion der Logikumwandlung und des Zustandsspeichers im Steuerkreis und dient zur Erweiterung der Kapazität und Anzahl der Kontakte.
Stromrelais
Die Eingangsgröße des Stromrelais ist der Strom, und es handelt sich um ein Relais, das entsprechend der Größe des Eingangsstroms arbeitet. Die Spule des Stromrelais ist in Reihe mit dem Stromkreis geschaltet, um die Änderung des Stromkreises widerzuspiegeln. Die Spule hat wenige Windungen, der Draht ist dick und die Impedanz ist klein. Stromrelais können in Unterstromrelais und Überstromrelais unterteilt werden.
Thermorelais
Thermorelais werden hauptsächlich zum Überlastschutz elektrischer Geräte (hauptsächlich Motoren) eingesetzt. Thermorelais ist ein elektrisches Gerät, das nach dem Prinzip der thermischen Stromwirkung arbeitet. Es verfügt über inverse Zeitbegrenzungseigenschaften, die den zulässigen Überlasteigenschaften von Motoren ähneln. Es wird hauptsächlich in Verbindung mit Schützen zum Überlast- und Phasenausfallschutz von Drehstrom-Asynchronmotoren eingesetzt.
Geschwindigkeitsrelais
Das Geschwindigkeitsrelais wird auch als Rückwärtsverbindungs-Bremsrelais bezeichnet und wird hauptsächlich für die Rückwärtsverbindungs-Bremssteuerung des dreiphasigen Käfigläufer-Asynchronmotors verwendet. Abbildung 1-17 zeigt das schematische Diagramm und die grafischen Symbole des Geschwindigkeitsrelais, das hauptsächlich aus drei Teilen besteht: Rotor, Stator und Kontakte. Der Rotor ist ein zylindrischer Permanentmagnet und der Stator ist ein Käfigläufer-Hohlring aus Siliziumstahlblechen, der mit Käfigläuferwicklungen ausgestattet ist.
Flüssigkeitsstandrelais
Das Flüssigkeitsstandrelais dient hauptsächlich zur Erkennung des Flüssigkeitsstands und zum Senden eines Schaltsignals zur Steuerung des Flüssigkeitsstands durch Steuerung des Magnetventils, der Flüssigkeitspumpe und anderer Geräte. Es gibt viele Arten von Flüssigkeitsstandrelais und auch ihre Funktionsprinzipien sind unterschiedlich.
Druckschalter
Das Druckrelais wird hauptsächlich zur Erkennung des Flüssigkeits- oder Gasdruckniveaus und zum Aussenden eines Schaltsignals zur Steuerung des Druckniveaus durch Steuerung von Magnetventilen, Flüssigkeitspumpen und anderen Geräten verwendet. Abbildung 1-19 ist ein schematisches Diagramm des Aufbaus des Druckrelais und seiner grafischen Symbole.