Was sind die Haushaltsgeräte?
Zu den Haushaltsgeräten gehören:
1. Kühlgeräte.
Einschließlich Haushaltskühlschränke, Kaltgetränkeautomaten usw.
2. Klimaanlage.
Einschließlich Raumklimageräte, Elektroventilatoren, Lüftungsventilatoren, Heiß- und Kaltluftventilatoren, Luftentfeuchter usw.
3. Elektrogeräte reinigen.
Einschließlich Waschmaschinen, Wäschetrockner, Bügeleisen, Staubsauger, Bohnermaschinen usw.
4. Küchengeräte.
Einschließlich Elektroherde, Mikrowellenherde, Induktionsherde, Elektroöfen, Reiskocher, Geschirrspüler, elektrische Warmwasserbereiter, Küchenmaschinen usw.
5. Elektrische Heizgeräte.
Einschließlich Heizdecken, elektrische Steppdecken, wasserbeheizte Decken, elektrische Anzüge und Raumheizgeräte.
6. Kosmetik- und Gesundheitsgeräte.
Dazu gehören Elektrorasierer, Haartrockner, Haarstyler, Ultraschall-Gesichtswaschgeräte und elektrische Massagegeräte.
7. Audio- und Videogeräte.
Einschließlich Mikroprojektoren, Fernseher, Radios, Tonbandgeräte, Videorecorder, Kameras, Stereoanlagen usw.
8. Andere Elektrogeräte.
Wie Rauch- und Feuermelder, elektrische Klingeln usw.
Ranking des Stromverbrauchs von Haushaltsgeräten:
1. Warmwasserbereiter:
Warmwasserbereiter sind in der Tat ein großer Stromverbraucher. Seine Betriebsleistung beträgt - Watt und der Stromverbrauch beträgt 0,3 bis 3 Grad pro Stunde. Wenn es immer eingeschaltet ist, um die Wassertemperatur sicherzustellen, läuft es immer wieder zum Heizen, und der Stromverbrauch ist ziemlich hoch. Im Wärmeerhaltungszustand beträgt die Leistung etwa Watt, und in 1 Stunde wird 1 Grad Strom verbraucht.
Daher ist es am besten, den Warmwasserbereiter vor dem Gebrauch einzuschalten und ihn nicht für längere Zeit in einem hitzebeständigen Zustand zu halten.
2. Klimaanlage
Die Betriebsleistung der Klimaanlage beträgt - Watt und der Stromverbrauch beträgt 0,6 bis 2,8 Grad pro Stunde. Die Standby-Leistung reicht von 1 bis 5,25 Watt, und die Klimaanlage mit der höchsten Standby-Leistung verbraucht im Standby-Zustand 8 Tage lang 1 kWh.
In der Nebensaison, in der die Klimaanlage nicht genutzt wird, ist es am besten, die Stromversorgung der Klimaanlage vollständig abzuschalten. Es kann eine Inverter-Klimaanlage gewählt werden, die Strom und Geld spart und geräuscharm ist. Achten Sie außerdem darauf, den Klimaanlagenfilter rechtzeitig zu reinigen.
3. Fernseher
Die Betriebsleistung des Fernsehers beträgt 50 Watt und der Stromverbrauch beträgt 0,05 bis 0,19 Grad pro Stunde. Die Standby-Leistung beträgt 0,7–8,8 Watt, womit eine Kilowattstunde für 5 Tage verbraucht wird. Im Vergleich zu anderen ist der Fernseher relativ energieeffizient. Solange Sie beim Ausschalten daran denken, den Fernseher gleichzeitig aus der Steckdose zu ziehen, ist der Stromverbrauch in der Branche immer noch gewissenhaft.
4. Kühlschrank
Kühlschränke sind tatsächlich relativ energieeffizient. Seine Standby-Wärmeerhaltungsleistung ist sehr gering, und die Leistung beträgt 65 Watt nach dem Start der Kühlung, und der Stromverbrauch beträgt 0,-0,1 Grad pro Stunde. Der Kühlschrank ist immer 24 Stunden am Tag in Betrieb, aber der Kühlkompressor läuft nicht kontinuierlich, sodass er keinen Strom verbraucht, sodass Sie ihn bedenkenlos verwenden können.
Es wird empfohlen, einen energiesparenden Kühlschrank nach nationalem Standard zu wählen und ihn weit entfernt von der Wärmequelle aufzustellen. Öffnen Sie die Kühlschranktür nicht für längere Zeit und stapeln Sie die Gegenstände nicht zu voll oder zu dicht. Darüber hinaus muss rechtzeitig abgetaut werden.