Stromstoßrelais sind Geräte, die nach einem magnetischen Prinzip arbeiten

Update:08-09-2022
Selbsthaltende Relais sind Geräte, die nach einem magnetischen Prinzip funktionieren. Sie bestehen aus einem Magnetstreifen, der an einer Spule befestigt ist, mit zwei Kontaktsätzen: einer für den Eingang und einer für den Ausgang. Sie dienen zum Ein- und Ausschalten eines Stromkreises oder zum Umschalten der Stromversorgung zwischen zwei Stromkreisen.
Stromstoßrelais sind effiziente Geräte, die eine Vielzahl von Stromkreisen steuern. Sie funktionieren, indem sie einen Stromkreis mit einem Impuls öffnen und schließen. Sie sind klein, sicher und haben eine lange Lebensdauer. Neben ihrer Effizienz tragen sie auch dazu bei, die Kosten für Neuverkabelungen zu reduzieren. Sie können Kreuzschienenschalter und Leitungen einsparen und bieten mehr Komfort.
Selbsthaltende Relais können durch Verwendung einer positiven Spannung oder einer umgekehrten Spannung zurückgesetzt werden. Die positive Spannung erregt die Spule, während die Gegenspannung den Stromkreis öffnet und das Schließen des Relais ermöglicht. Anhand eines Schaltplans können Sie verschiedene Schaltkreise sehen, die denselben Relaistyp und dieselben Schalterkombinationen verwenden. Sie können sogar verschiedene Relaistypen mit unterschiedlichen Schaltern kombinieren, um eine komplexere Schaltung zu erstellen.
Stromstoßrelais sind eine großartige Möglichkeit, Schütze in Beleuchtungsstromkreisen zu ersetzen. Der Hauptvorteil besteht darin, dass sie keine strombetriebene Spule benötigen und bis zu 2 W Strom pro Relais einsparen können. Für einen durchschnittlichen Nutzer bedeutet dies eine jährliche Energieeinsparung von etwa fünf kWh. Darüber hinaus ermöglichen sie die Steuerung der Beleuchtung über Paralleltasten und Taster. Dies macht sie zu einer idealen Lösung für anspruchsvollere Beleuchtungsanlagen.
Stromstoßrelais sind energieeffizienter als ihre monostabilen Gegenstücke und können bei höheren Temperaturen betrieben werden. Zusätzlich zu ihrem geringeren Stromverbrauch bieten Stromstoßrelais ein geräuschfreies Schalten, was eine hervorragende Eigenschaft für Haushaltsanwendungen ist. Sie verursachen auch nicht so viel Hitzestau. Diese Relais sind auch viel günstiger als ihre Äquivalente.
Es gibt drei Haupttypen von Stromstoßrelais. Die erste ist mechanisch und nutzt Verriegelungsmechanismen, um die Kontakte in ihrer endgültigen Position zu verriegeln. Der zweite Typ wird als Impulssequenzierung bezeichnet. Diese Art von Stromstoßrelais überträgt Kontakte bei jedem Impuls. Die Impulse werden dann an die Gegenspule abgegeben und der Zyklus beginnt von neuem.
Ein Stromstoßrelais ist eine hervorragende Option für viele industrielle Anwendungen. Aufgrund seines mechanischen Designs kann es unabhängig von einem Magneten arbeiten, was für manche Anwendungen nicht immer praktikabel ist. Im Gegensatz zu magnetischen Relais benötigen Stromstoßrelais keinen Transformator mit hoher Belastung. Dies bedeutet, dass sie höheren Temperaturwechseln standhalten können, ohne dass ihre Verriegelungsfestigkeit verloren geht.
Das Stromstoßrelais funktioniert ähnlich wie ein Wechselschalter, mit der Ausnahme, dass der Auslöser des Schalters bis zum Zurücksetzen in einer Position bleibt. Dies bedeutet, dass sie eine hervorragende Lösung für Stromunterbrechungen sind und dann eingesetzt werden, wenn Energieeinsparungen erforderlich sind.



90A Schaltleistung
Sehr minimaler Stromverbrauch der Spule
9 mm Kriechstrecke
4KV Spannungsfestigkeit der Spule zum Kontaktieren
Gemäß IEC62055-31:UC2
Außenmaße: (36*30*16,5) mm
CE- und CQC-konform
RoHS- und UL-konform
Typ: Magnetische Verriegelungsrelais
Theorie: Elektromagnetisches Relais