Symptome eines defekten Autorelais

Update:20-02-2023
Die Grundfunktion des Kfz-Relais besteht darin, einen kleinen Strom zu verwenden, um den Betrieb eines großen Stroms zu steuern, als „automatischer Schalter“. Es spielt die Rolle der automatischen Einstellung, des Sicherheitsschutzes, des Schaltkreises und des Schalters im Stromkreis. Wenn ein Fahrzeugrelais defekt ist, besteht das einfachste Symptom darin, dass einige Funktionen des Fahrzeugs nicht genutzt werden können. Wenn das Ölpumpenrelais defekt ist, startet der Motor nicht. Wenn das Scheinwerferrelais defekt ist, gehen die Scheinwerfer nicht an. Wenn das Starterrelais defekt ist, startet das Auto nicht. Im Inneren des Relais befinden sich Öffnerkontakte, Schließerkontakte und zwei Spulenkontakte. Im Allgemeinen befinden sich Schilder auf der Schale. Normalerweise geschlossen wird normalerweise offen und normalerweise offen wird normalerweise geschlossen, wenn die Spule erregt wird. Am nützlichsten und gebräuchlichsten ist der Blinker am Auto. Oder schalten Sie den Steuerkreis, z. B. das Alarmgerät, ein. Beurteilen, ob das Relais gut oder schlecht ist; 1. Schalten Sie die Zündung ein und hören Sie dann mit Ihren Ohren oder einem Stethoskop, um zu sehen, ob im Steuerrelais ein Sauggeräusch zu hören ist, oder spüren Sie die Vibration des Relais mit Ihren Händen. Wenn dies der Fall ist, bedeutet dies, dass das Relais grundsätzlich normal funktioniert und der Stromausfall andere Ursachen hat; andernfalls fällt das Relais aus. Zu den häufigsten Ausfällen von Kfz-Relais gehören: Durchbrennen der Spule, Kurzschluss zwischen den Windungen, Kontaktablösung, thermischer Abfall und die Unfähigkeit, den anfänglichen Betriebsstrom anzupassen. 2. Verwenden Sie ein Digitalmultimeter mit einem Widerstand von 2k, um den Widerstand der Spule zu messen. Die Relaismodelle sind unterschiedlich, die Spannung ist unterschiedlich und der Widerstandswert ist unterschiedlich. Im Allgemeinen wird es innerhalb von 2 km liegen. 3. Das Relais verfügt über einen normalerweise offenen Punkt, einen normalerweise geschlossenen Punkt und einen gemeinsamen Anschluss. Wenn kein Strom anliegt, messen Sie den Widerstand zwischen dem normalerweise geschlossenen Punkt und dem gemeinsamen Anschluss mit einem Digitalmultimeter. Dieser Widerstand ist sehr klein und kann annähernd Null betragen. 4. Wenn kein Strom vorhanden ist, messen Sie mit einem Digitalmultimeter den Widerstand zwischen dem normalerweise offenen Punkt und dem gemeinsamen Anschluss. Der Widerstand ist sehr groß. 5. Legen Sie Arbeitsspannung an die Relaisspule an und messen Sie den Widerstand zwischen dem normalerweise offenen Punkt und dem gemeinsamen Anschluss mit einem Digitalmultimeter. Dieser Widerstand ist sehr klein und kann annähernd Null betragen. 6. Legen Sie Arbeitsspannung an die Relaisspule an und messen Sie mit einem Digitalmultimeter den Widerstand zwischen dem normalerweise geschlossenen Punkt und dem gemeinsamen Anschluss. Dieser Widerstand ist sehr hoch. Wenn Ihre Messungen wie oben sind, kann davon ausgegangen werden, dass das Relais einwandfrei funktioniert.