Das für die Kontakte an Elektro -Relais verwendete Material beeinflusst ihre Haltbarkeit und Leistung

Update:07-10-2023
Das Material für elektrisches Relais Kontakte können ihre Haltbarkeit und Leistung erheblich beeinflussen. Relaiskontakte sind entscheidende Komponenten in elektrischen Relais, die für die Herstellung oder das Brechen elektrischer Verbindungen verantwortlich sind. Die Wahl des Kontaktmaterials hängt von mehreren Faktoren ab, einschließlich der Anwendung, der Spannung, des Stroms und der Umgebungsbedingungen. Hier sind einige gängige Materialien, die für Relaiskontakte verwendet werden und wie sie die Leistung beeinflussen:
Silberkontakte: Silber ist aufgrund seiner hervorragenden elektrischen Leitfähigkeit und geringer Kontaktbeständigkeit eine beliebte Wahl für Relaiskontakte. Es ist besonders für Anwendungen mit niedrigem Volks- und niedriger Strom geeignet. Silberkontakte haben einen guten Widerstand gegen Lichtbogen und Schweißen, was sie für viele Arten von Relais zuverlässig macht. Sie können jedoch unter bestimmten Bedingungen für die Oxidation neigen.
Silberlegierungskontakte: Um die Haltbarkeit von Silberkontakten zu verbessern, werden verschiedene Silberlegierungen verwendet. Diese Legierungen können einen besseren Widerstand gegen das Lichtbogen bieten, die Kontakterosion reduzieren und die Gesamtzuverlässigkeit verbessern.
Goldkontakte: Gold ist bekannt für seine hervorragende Leitfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit. Goldene Kontakte werden häufig in geringen und niedrigen Spannungsanwendungen verwendet, bei denen die Zuverlässigkeit von entscheidender Bedeutung ist. Goldkontakte sind weniger anfällig für Oxidation und sind für Anwendungen geeignet, die sehr niedrige Kontaktwiderstand erfordern.
Kupferkontakte: Kupfer ist ein kostengünstiges Material mit guter elektrischer Leitfähigkeit. Kupferkontakte werden in einigen Relais für bestimmte Anwendungen verwendet. Kupferkontakte sind jedoch anfälliger für Oxidation und benötigen möglicherweise spezielle Beschichtungen oder Behandlungen, um ihre Langlebigkeit zu verbessern.
Wolframkontakte: Wolfram ist ein Hochtemperatur-Kontaktmaterial mit hohem Temperatur, das für seine Widerstand gegen Lichtbogen- und Verschleiß bekannt ist. Wolframkontakte werden in Relais verwendet, die hohe Ströme und Schaltvorgänge verarbeiten müssen. Sie sind langlebig, können aber im Vergleich zu Silber oder Gold eine höhere Kontaktwiderstand haben.
Bimetallische Kontakte: Bimetallische Kontakte werden hergestellt, indem zwei verschiedene Metalle mit verschiedenen Koeffizienten der thermischen Expansion verbinden. Sie werden üblicherweise in thermischen Überlastrelais und temperaturempfindlichen Anwendungen verwendet. Bimetallische Kontakte können mit Temperaturänderungen biegen oder verformen und die Relaiskontakte entsprechend öffnen oder schließen.
Die Wahl des Kontaktmaterials sollte auf den spezifischen Anforderungen der Anwendung basieren. Faktoren wie Spannung, Strom, Schaltfrequenz, Umgebungsbedingungen (z. B. Luftfeuchtigkeit, Temperatur) und die erwartete Anzahl der Operationen (Zykluslebensdauer) spielen eine Rolle bei der Auswahl des geeigneten Kontaktmaterials, um eine optimale Haltbarkeit und Leistung des elektrischen Relais zu gewährleisten. Darüber hinaus kann die ordnungsgemäße Wartung und Pflege die Lebensdauer und Zuverlässigkeit von Relaiskontakten verlängern.