Wenn sich der Schutzschalter an der Schalttafel nicht zurücksetzen lässt, gehen Sie nicht davon aus, dass er repariert werden muss. Höchstwahrscheinlich erledigt der Leistungsschalter nur seine Aufgabe und löst aus, um den Stromkreis zu schützen. Das Problem könnte eine schlechte Verbindung zu einer Steckdose, einem Gerät oder einer Beleuchtung, ein interner Schaden oder etwas sein, das Sie nicht leicht finden können, wie zum Beispiel ein Nagetierschaden oder ein offener Boden. Möglicherweise ist der Leistungsschalter tatsächlich defekt, aber wenn ja, können Sie ihn trotzdem nicht reparieren. Leistungsschalter sind nicht für die Reparatur konzipiert und müssen daher ausgetauscht werden. Wie kann man also mit dem Problem umgehen, dass sich der Schutzschalter nicht zurücksetzen lässt?
Was tun, wenn der Schutzschalter nicht zurückgesetzt werden kann?
Es gibt einen richtigen und einen falschen Weg, einen Leistungsschalter zurückzusetzen. Der falsche Weg besteht darin, es in die offene Position zu klappen. Wenn Sie dies tun, wird es nicht zurückgesetzt. Der richtige Weg, dies zu tun, besteht darin, den Leistungsschalter vollständig auszuschalten – bis Sie das Klicken hören – und ihn dann wieder einzuschalten, bis Sie das Klicken erneut hören. Das könnte alles sein, was Sie tun müssen. Wenn es jedoch erneut auslöst, besteht der nächste Schritt darin, nach dem Problem im Stromkreis zu suchen.
Wie können Sie also feststellen, warum der Schutzschalter nicht zurückgesetzt wird?
Wenn Ihr Schaltschrank richtig indexiert ist, können Sie anhand der Auflistung auf der Schaltschranktür feststellen, welchen Stromkreis der Leistungsschalter steuert. Trennen Sie alle an die Steckdose angeschlossenen Geräte, schalten Sie alle Lichter aus und versuchen Sie es erneut mit dem Schutzschalter. Bleibt die Störung weiterhin bestehen, schließen Sie die Geräte nacheinander an, bis die Störung erneut auftritt. Reparieren Sie dann das Gerät, das die Auslösung verursacht hat, oder entsorgen Sie es. Überprüfen Sie jedes Gerät auf Überhitzung, wenn es vom Netz getrennt wird.
Nachdem Sie diesen Test abgeschlossen haben, ist es Zeit zu leuchten – schalten Sie das Licht ein. Wenn der Schutzschalter beim Einschalten eines bestimmten Schalters auslöst, könnte das Problem am Schalter, an der Leuchte oder an der Verkabelung zwischen ihnen liegen. Sie müssen noch einige Diagnosearbeiten durchführen, aber zumindest haben Sie das Problem einigermaßen eingegrenzt.
Sie haben alle Geräte vom Stromnetz getrennt und alle Lichter ausgeschaltet, aber der Schutzschalter löst immer noch aus. An diesem Punkt haben Sie Optionen. Sie können prüfen, ob die Verbindungen zwischen jedem Schalter und jeder Steckdose schlecht sind (häufig erkennbar an durchgebrannten Anschlüssen), oder Sie können den Schutzschalter vermuten und ihn austauschen. Wenn der alte Leistungsschalter defekt ist, beheben Sie das Problem. Ist dies nicht der Fall, haben Sie die mögliche Ursache beseitigt und können sich nun auf die Suche nach der schlechten Verbindung konzentrieren.
Schutzschalter austauschen
Der Austausch des Leistungsschalters ist ein einfacher Vorgang, der jedoch innerhalb des Schaltschranks gefährlich ist, da die heiße Sammelschiene immer unter Spannung steht. Daher sollte dies am besten von einem Elektriker durchgeführt werden. Stellen Sie beim Austausch eines Leistungsschalters sicher, dass der Hauptschalter ausgeschaltet ist, greifen Sie dann mit einer Zange nach dem defekten Leistungsschalter und ziehen Sie ihn vom Bus ab. Sobald es geschlossen ist, können Sie das daran befestigte schwarze Kabel sicher trennen. Schließen Sie die Drähte an den neuen Leistungsschalter an und lassen Sie ihn in den Schlitz einrasten, in dem der alte Leistungsschalter entfernt wurde. Nun zum großen Test: Schalten Sie den Leistungsschalter ein. Wenn Sie durchhalten, wird die Mission erfüllt. Wenn es erneut auslöst, sind weitere Diagnosearbeiten erforderlich.
Eingehende Diagnose erforderlich
Wenn der neue Schutzschalter weiterhin auslöst, kann ein Elektriker das Problem besser diagnostizieren als Sie, selbst wenn Sie über einige Kenntnisse im Elektrobereich verfügen. Power Tools hat Erfahrung darin, zwischen einer schlechten und einer guten Verbindung zu unterscheiden, und verfügt über die Werkzeuge, um Durchgangstests durchzuführen, um nach offenen Verbindungen hinter Wänden zu suchen, die möglicherweise durch Nagetiere beschädigt wurden. Abhängig vom Alter des elektrischen Systems kann ein Elektriker Probleme erkennen, deren Behebung Fachwissen erfordert, wie zum Beispiel veraltete Aluminium-/Kupferkabel oder offene Räume.