Ein
elektromagnetisches Relais ist ein Gerät, das mit Hilfe von Magnetfeldern zwei verschiedene elektrische Ströme schalten kann. Diese Geräte bestehen in der Regel aus einer auf einen Eisenkern gewickelten Spule mit mehreren Windungen und werden zum Schalten verschiedener elektrischer und elektronischer Geräte verwendet. Die erregte Spule zieht einen Anker an, der sich dreht, um die Kontakte zu betätigen. Die Kontakte können entweder an eine Quelle mit hoher oder niedriger Leistung angeschlossen werden.
Ein elektromechanisches Relais wird häufig zum Schalten induktiver Lasten wie Leuchtstofflampen verwendet. Diese Art von Last hat einen sehr hohen Einschaltstrom, der oft mehr als das Zehnfache des Dauerstroms beträgt. Aus diesem Grund muss die Kontaktleistung des Relais hoch genug sein, um den Einschaltstrom aufzunehmen. Handelt es sich bei der Last beispielsweise um eine Leuchtstofflampe, sollte die Kontaktbelastbarkeit eines elektromechanischen Relais etwa 20 A betragen.
Ein elektromagnetisches Relais muss an einem relativ sicheren Ort verwendet werden. In gefährlichen Umgebungen wird im Allgemeinen ein geschlossenes Relais bevorzugt. Ein offenes Relais kann zu Funkenbildung oder Staubbildung an den elektrischen Kontakten führen. Darüber hinaus kann ein offenes Relais zum Ausfall des Gerätes führen. Ein Sicherheitsrelais muss in einem Gehäuse untergebracht werden, um die Gefahr einer Funken- oder Lichtbogenbildung zu verhindern.
Der Aufbau eines elektromagnetischen Relais unterscheidet sich von anderen elektrischen Relais. Der Hauptteil eines Elektromagneten besteht aus Aluminium, während die andere Hälfte aus Kupfer besteht. Die beiden Elektromagnete sind durch einen Kupferring, den sogenannten Schattierungsring, getrennt. Die beiden Magnetpole interagieren miteinander und erzeugen Wirbelströme und Verschiebungsströme. Diese beiden Ströme erzeugen zusammen ein Drehmoment, das die Scheibe in Drehung versetzt.
Die Betriebsspule eines elektromagnetischen Relais benötigt eine Spannung, die höher ist als der Widerstand der Spule. Wenn die Betriebsspannung zu hoch ist, schlägt der Anker aus und berührt den Auslösekreis. Beim Kauf eines elektromagnetischen Relais ist es wichtig, die Betriebsspannung zu berücksichtigen, da diese verhindert, dass das Gerät durch einen DC-Transienten beschädigt wird.
Ein elektromagnetisches Relais ist ein elektronisches Gerät mit einem Steuersystem. Es wird häufig verwendet, um mehrere verschiedene Schaltkreise mit einem einzigen Signal zu steuern. Diese Geräte wurden zunächst als Signalverstärker in Ferntelegrafenleitungen eingesetzt. Sie können auch als automatische Schalter dienen. Ihr Einsatz war in frühen Computern und Telefonzentralen weit verbreitet.
- 3*80A Schaltfähigkeit
- Sehr minimaler Stromverbrauch der Spule
- Starke Widerstandsfähigkeit gegen Stöße und Vibrationen
- Schwere Last bis zu 20 kVA
- 4KV-Spule mit Spannungsfestigkeit für den Kontakt mit Outline
- Abmessungen: (98 * 40 * 36) mm
- CE-, RoHS- und CQC-konform
Typ: Magnetische Verriegelungsrelais
Theorie: Elektromagnetisches Relais
Verwendung: Haushaltsgeräte-Relais, Allzweck