Welche Funktionen haben magnetische Verriegelungsrelais?

Update:14-12-2022
Typischerweise, magnetische Verriegelungsrelais dienen der Umschaltung zwischen einem oder mehreren Stromkreisen. Im Vergleich zu mechanischen Relais können sie schneller schalten und eine höhere Stromaufnahmekapazität bieten. Sie sind außerdem sicherer und weniger sperrig. Sie werden häufig in verschiedenen Bereichen eingesetzt. Sie werden beispielsweise in Elektrogeräten, Büros und der Luft- und Raumfahrt eingesetzt.
Es gibt verschiedene Arten von magnetischen Verriegelungsrelais. Dazu gehören bipolar, einphasig und zweiphasig. Es gibt auch magnetische Verriegelungsrelais, die eine einzelne Spule verwenden. Einige sind auch mit Doppelspulen erhältlich. Sie sind sehr effizient und bieten eine lange Lebensdauer. Sie eignen sich auch für die Stromversorgung von Hochstromanwendungen. Sie sind auch sehr praktisch. Sie verfügen über eine Memory-Funktion, die es ihnen ermöglicht, ihre Positionen auch ohne erneutes Anlegen der Stromversorgung beizubehalten. Sie können zur Stromversorgung bestimmter Arten zeitgesteuerter Zyklen verwendet werden. Sie werden auch für blinkende Kontrollleuchten und Warnleuchten verwendet.
Magnetische Stromstoßrelais können je nach Funktion und Anwendungsart individuell angepasst werden. Mit ihnen können LEDs und Blinker in unterschiedlichen Wiederholungsintervallen betrieben werden. Die zur Steuerung des Relais verwendeten Spulen können zum Zeitpunkt der Bestellung angegeben werden. Dies liegt daran, dass sie mit einer bestimmten Nennspannung versorgt werden müssen. Wird die Nennspannung nicht erreicht, funktioniert das Relais nicht. Außerdem ist darauf zu achten, dass die Impulsbreite der zum Öffnen und Schließen der Spule verwendeten Impulse größer als die Nennspannung ist.
Magnetische Verriegelungsrelais haben einen Anker, der in einen Eisenkern eingelassen ist. Dadurch kann der Anker durch das Magnetfeld gesteuert werden. Sie können auch zum gleichzeitigen Schalten mehrerer Stromkreise verwendet werden. Sie verfügen über bewegliche Kontakte, die einem großen Widerstand ausgesetzt sind. Auch diese Kontakte weisen hohe Temperaturen auf. Sie werden außerdem durch physische Verriegelungsmechanismen an Ort und Stelle gehalten. Dadurch können sie mit hoher Zuverlässigkeit arbeiten. Im Vergleich zu mechanischen Relais können sie zudem sehr effizient sein.
Ein magnetisches Verriegelungsrelais ist an einen Halbleiterkreis angeschlossen. Die Schaltung bestimmt die Position des Relais, wenn Strom angelegt wird. Wenn ein Stromimpuls an die Spule angelegt wird, erzeugt sie ein Magnetfeld, das die Kontakte in eine Richtung bewegt. Wenn der Strom aus der Spule entfernt wird, werden die Kontakte zum anderen Anschluss gedrückt. Anschließend schaltet das Relais wieder in die Ausgangsstellung zurück. Wenn es nicht in die ursprüngliche Position zurückschaltet, wird das Relais zurückgesetzt.
Einige der Stromstoßrelais sind mit einer Speicherfunktion ausgestattet. Dies kann in Situationen mit ständigem Gebrauch hilfreich sein. Dies kann auch dann von Vorteil sein, wenn es um Energieeffizienz geht. Sie können auch verwendet werden, um Geräte in bestimmten Wiederholungsintervallen mit Strom zu versorgen. Dazu gehören One-Shot-Timer. Diese können verwendet werden, um bestimmte Arten von zeitgesteuerten Zyklen anzutreiben, beispielsweise Fahrgeschäfte in Vergnügungsparks. Diese Timer warten darauf, dass ein Auslöser aktiviert wird, bevor sie den Strom wieder anlegen. Wenn der Auslöser entfernt wird, wird der Ausgang stromlos.



90A Schaltleistung
Sehr minimaler Stromverbrauch der Spule
9 mm Kriechstrecke
4KV Spannungsfestigkeit der Spule zum Kontaktieren
Gemäß IEC62055-31:UC2
Außenmaße: (36*30*16,5) mm
CE- und CQC-konform