Was sind die Hauptmerkmale elektromagnetischer Relais?

Update:23-11-2021
Elektromagnetisches Relais ist ein elektronisches Steuergerät. Es verfügt über ein Kontrollsystem (auch Eingangsschleife genannt) und ein Regelsystem (auch Ausgangsschleife genannt). Es wird normalerweise in automatischen Steuerkreisen verwendet. Es verbraucht tatsächlich einen kleineren Strom und einen geringeren Strom. Es handelt sich um eine Art „automatischen Schalter“, um einen größeren Strom und eine höhere Spannung zu steuern. Daher spielt es die Rolle der automatischen Anpassung, des Sicherheitsschutzes und der Umwandlungsschaltung im Stromkreis.
(1) Struktur: Die Hauptkomponenten des elektromagnetischen Relais sind Elektromagnet A, Anker B, Feder C, beweglicher Kontakt D, statischer Kontakt E. (wie in der Abbildung gezeigt)
(2) Der Arbeitskreis kann in zwei Teile unterteilt werden: Niederspannungs-Steuerkreis und Hochspannungs-Arbeitskreis. Der Niederspannungs-Steuerkreis umfasst eine elektromagnetische Relaisspule (Elektromagnet A), eine Niederspannungs-Stromversorgung E1 und einen Schalter S; Der Hochspannungs-Arbeitskreis umfasst die Hochspannungs-Stromversorgung E2, den Motor M und die elektromagnetischen Kontakte D und E des Relais.
(3) Funktionsprinzip: Schließen Sie den Schalter S im Niederspannungssteuerkreis. Der Strom fließt durch die Spule des Elektromagneten A, um ein Magnetfeld zu erzeugen, wodurch eine Gravitationskraft auf den Anker B erzeugt wird, wodurch die beweglichen und statischen Kontakte hergestellt werden D- und E-Kontakt, der Arbeitskreis ist geschlossen und der Motor läuft; Wenn der Niederspannungsschalter S getrennt wird, verschwindet der Strom in der Spule und der Anker B trennt die beweglichen und statischen Kontakte D und E unter der Wirkung der Feder C, der Arbeitsstromkreis wird getrennt und der Motor hört auf zu arbeiten.
Solange an den beiden Enden der Spule eine bestimmte Spannung anliegt, fließt ein bestimmter Strom durch die Spule, der elektromagnetische Effekte hervorruft. Unter der Wirkung elektromagnetischer Kraft überwindet der Anker die Zugkraft der Rückholfeder und zieht sich zum Kern an, wodurch der Anker angetrieben wird. Der bewegliche Kontakt und der statische Kontakt (Schließer) werden zusammengezogen. Wenn die Spule stromlos ist, verschwindet die elektromagnetische Anziehungskraft und der Anker kehrt unter der Reaktionskraft der Feder in seine ursprüngliche Position zurück, wodurch der bewegliche Kontakt und der ursprüngliche statische Kontakt (normalerweise geschlossener Kontakt) freigegeben werden. Dadurch wird eingezogen und freigegeben, um den Zweck des Leitens und Trennens im Stromkreis zu erreichen. Die „normalerweise offenen“ und „normalerweise geschlossenen“ Kontakte des Relais können wie folgt unterschieden werden: Der statische Kontakt, der sich im ausgeschalteten Zustand befindet, wenn die Relaisspule nicht erregt ist, wird als „normalerweise offener Kontakt“ bezeichnet; Der statische Kontakt, der sich im Ein-Zustand befindet, wird als „normalerweise geschlossener Kontakt“ bezeichnet.