Was macht ein elektromagnetisches Relais?

Update:16-09-2022
Ein elektromagnetisches Relais ist ein Gerät, das einen Stromkreis mit einem anderen verbindet. Sie können wahlweise mit Wechsel- oder Gleichspannung betrieben werden. Es gibt viele Arten von Relais. Einige von ihnen sind für bestimmte Belastungsarten ausgelegt. Beispielsweise kann ein Relais für Wolframlasten eine geringere Kontaktbelastbarkeit haben als eines, das für eine traditionellere ohmsche Last ausgelegt ist.
Diese Geräte werden häufig in elektrischen und elektronischen Anwendungen eingesetzt. Einige von ihnen sind für schnelles Schalten ausgelegt, andere dienen der Überwachung wichtiger Leistungsparameter. Ein Überwachungsrelais kann beispielsweise Unterbrechungen, einen erhöhten Widerstand durch Kontaktumschaltung und einen Ausfall der Versorgungsspannung erkennen. Der Zweck dieser Art von Geräten besteht darin, Stromausfälle zu verhindern und die Sicherheit aufrechtzuerhalten.
Der grundlegende Betrieb eines elektromagnetischen Relais hängt von zwei Variablen ab: dem Strom, der durch die Spulen fließt, und der Frequenz des Stroms. Dies hängt von der Konstante K‘ ab, wobei K‘ der konstante Strom der Spulen ist. Diese beiden Faktoren bestimmen die Häufigkeit, mit der die Relais aktiviert werden.
Vor der Verwendung eines elektromagnetischen Relais ist es wichtig, es zu testen. Um das Relais zu testen, verwenden Sie ein Multimeter und testen Sie den Widerstand seiner Spule. Eine funktionsfähige Spule hat einen Widerstand zwischen 10 und 500 Ohm. Wenn der Widerstand höher ist, haften die Kontakte nicht richtig und die Funktion des Relais kann beeinträchtigt sein.
Ein einfaches elektromagnetisches Relais besteht aus einer Spule mit mehreren Windungen, die um einen Eisenkern gewickelt ist. Wenn die Spule mit Strom versorgt wird, magnetisiert sie den Eisenanker und zieht ihn an, wodurch die Kontakte betätigt und der Stromkreis beeinflusst wird. Ein elektromagnetisches Relais eignet sich zum Schalten von Quellen mit höherer Leistung, da es weit entfernt von einer Steuerquelle installiert werden kann.
Ein elektromagnetisches Relais funktioniert nach dem gleichen Prinzip wie ein herkömmlicher Induktionsmotor. Der Anker führt Strom durch das Relais. Es sollte den Schaltstrom tragen können. Die Kontakte sind der anfälligste Teil des Relais. Die beweglichen Kontakte können Funken erzeugen und müssen daher aus korrosionsbeständigem Material bestehen.
Ein elektromagnetisches Relais verfügt über fünf Anschlüsse – zwei dienen zur Stromversorgung des Elektromagneten und zwei dienen zum Anschluss an den Stromkreis. Das dritte Terminal wird als „gemeinsames“ Terminal bezeichnet. Das elektromagnetische Relais verfügt über zwei Schaltkreise: den Niederspannungs-Steuerkreis und den Hochspannungs-Arbeitskreis.




90A Schaltleistung
Sehr minimaler Stromverbrauch der Spule
9 mm Kriechstrecke
4KV Spannungsfestigkeit der Spule zum Kontaktieren
Gemäß IEC62055-31:UC2
Außenmaße: (36*30*16,5) mm
CE- und CQC-konform