Grundsätzlich a
Selbsthaltendes Relais ist ein elektromechanischer Schalter, der aufgrund eines geringen Eingangsstroms ein Magnetfeld erzeugt. Dies wird dann zum Öffnen und Schließen der Kontakte im Relais verwendet. Der Kontakt kann seine Position auch dann beibehalten, wenn die Stromquelle unterbrochen wird. Es kann auch für den Betrieb in mehreren Kreisläufen eingerichtet werden.
Auch ein Stromstoßrelais kann eine erhebliche Menge Energie einsparen. Dies ist besonders bei komplexeren Beleuchtungsanlagen nützlich, bei denen Strom gespart werden muss. Je nach Relaistyp können bis zu 5 kWh pro Jahr eingespart werden. Darüber hinaus verbraucht es nur etwa zwei Watt Leistung, was viel weniger ist als ein herkömmliches Relais.
Stromstoßrelais werden typischerweise in Anwendungen eingesetzt, bei denen der Schalter in mehreren Stromkreisen betrieben werden muss, beispielsweise in einem Lampen- oder Beleuchtungsstromkreis. Sie werden auch in vielen industriellen Anwendungen eingesetzt, beispielsweise in industriellen Sortiersystemen, gewerblichen Kochgeräten und Reinigungsgeräten. Die kompakte Größe und der geringe Energieverbrauch des Relais machen es zu einer praktischen Option für Anwendungen, bei denen eine geringe Strommenge geschaltet werden muss.
Selbsthaltende Relais werden auch als bistabile Relais bezeichnet. Sie können mit einer Einzelspule oder mit Doppelspulen betrieben werden. Beide Versionen haben die gleiche Grundschaltung und funktionieren ähnlich. Sie eignen sich für kleine Projekte, da sie relativ günstig in der Herstellung sind. Sie sind außerdem sicher in der Anwendung und bergen nicht die Gefahren, die mit strombetriebenen Spulen verbunden sind.
90A Schaltleistung
Sehr minimaler Stromverbrauch der Spule
9 mm Kriechstrecke
4KV Spannungsfestigkeit der Spule zum Kontaktieren
Gemäß IEC62055-31:UC2
Außenmaße: (36*30*16,5) mm
CE- und CQC-konform
RoHS, UL-konform