Was ist der Unterschied zwischen elektromagnetischem Relais und Halbleiterrelais?

Update:03-11-2021
Elektromagnetisches Relais: Das Funktionsprinzip des elektromagnetischen Relais ist das Prinzip der elektromagnetischen Induktion. Der Aufbau eines mechanischen Relais ist sehr klassisch und hat sich seit seiner Erfindung kaum verändert. Es besteht aus zwei Teilen: einer Spule und einem Kontakt.
Halbleiterrelais: Mit der Entwicklung von Wissenschaft und Technologie steigt die Nachfrage nach Relais (kleine Größe, lange Lebensdauer, hohe Stabilität, hohe Leistung und hohe Kompatibilität), sodass Halbleiterkomponenten als Schaltelemente in Relais verwendet werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen mechanischen Relais gibt es in diesem Relais keine mechanischen Kontakte und Spulen.
Die Vor- und Nachteile zwischen elektromagnetischen Relais und Halbleiterrelais
Elektromagnetisches Relais
Vorteil
Kompatibel mit Wechsel- und Gleichstrom; Unterstützung mehrerer Kontakte; Kontakte können normalerweise offen oder normalerweise geschlossen sein; billig; kleine Größe; niedrige Restspannung; kein Heizkörper erforderlich; kein Leckstrom.
Mangel
Kontaktvibration; hohe Regelleistung, meist höher als 200 mW; begrenzte Kontaktlebensdauer; begrenzte maximale Schaltfrequenz (5-10 MHz); lauter Betrieb; digitale Loop-Schnittstelle erforderlich; schlechte Arbeitsfähigkeit bei großen Strömen, was zu Lichtbogenbildung führen kann; während des Betriebs Während dieser Zeit werden elektromagnetische Störungen (EMI) erzeugt; die Schalthandlungen können nicht vollständig synchronisiert werden.
Halbleiterrelais
Vorteil
Anti-Vibration; Anti-Schock; Korrosionsschutz; feuchtigkeitsbeständig; Der Schaltmodus kann asynchron oder synchron sein. kompatibel mit digitalen Schaltkreisen; schnelle Reaktionszeit; geringe Steuerleistung, normalerweise 10-50 mW; lange Lebensdauer, 50-100-mal höher als elektromagnetische Relais; synchron Geringe elektromagnetische Interferenz (EMI) im Schaltmodus; keine mechanische Belastung; keine mechanisch beweglichen Teile; keine Geräusche bei der Bewegung.
Mangel
Leckstrom; nicht für kleine Ausgangssignale geeignet; nur ein Kontakt; Der Ausgang kann nur DC oder AC sein, die beiden sind nicht kompatibel; Restspannung 1-1,6 V; Normalerweise ist ein Kühler erforderlich.