Wie sind Kfz-Relais aufgebaut?
Update:03-12-2021
Kfz-Relais werden häufig zur Steuerung des Startvorgangs, des Vorheizens, der Klimaanlage, der Beleuchtung, der Scheibenwischer, des EFI, der Kraftstoffpumpen, der Diebstahlsicherung, des Audiosystems, der Navigation, der elektrischen Lüfter, der Kühlventilatoren, der elektrischen Türen und Fenster, der Airbags und der Antiblockierbremsen verwendet. Aufhängungen In Steuerungs- und Automobilelektronik-Instrumentierungs- und Fehlerdiagnosesystemen ist die Zahl nach Sensoren die zweitgrößte.
Der Aufbau und das Funktionsprinzip des Automobilrelais
Die Kontaktkapazität des im Auto verwendeten Steuerschalters ist im Allgemeinen gering und er kann die elektrische Ausrüstung mit einem großen Arbeitsstrom nicht direkt steuern. In diesem Fall ist ein Relais erforderlich, um das Ein- und Ausschalten zu steuern.
Kfz-Relais bestehen im Allgemeinen aus Eisenkernen, Spulen, Ankern, Kontaktzungen usw. Solange an beide Enden der Spule eine bestimmte Spannung angelegt wird, fließt ein bestimmter Strom durch die Spule und erzeugt elektromagnetische Effekte. Unter der Anziehungskraft überwindet es die Zugkraft der Rückholfeder und wird vom Eisenkern angezogen, wodurch der bewegliche Kontakt des Ankers und der statische Kontakt (normalerweise offener Kontakt) angezogen und geschlossen werden.
Wenn die Spule stromlos ist, verschwindet die elektromagnetische Anziehungskraft, der Anker kehrt unter der Kraft der Feder in seine ursprüngliche Position zurück und der bewegliche Kontakt wird vom ursprünglichen statischen Kontakt (normalerweise geschlossener Kontakt) angezogen. Durch solche Einzieh- und Freigabevorgänge wird die Funktion des Ein- und Ausschaltens im Stromkreis erreicht.
Der Aufbau des Relais
Das Relais ist eigentlich ein Schalter im Stromkreis, aber anders als beim herkömmlichen Stromkreisschalter besteht der Kern des Relais darin, den großen Strom mit einem kleinen Strom zu steuern. Es spielt die Rolle der automatischen Anpassung, des Sicherheitsschutzes und der Umwandlungsschaltung im Stromkreis. Es ist Teil des automatischen Schaltkreises. automatische Umschaltung".
Als automatischer Schalter wird das Relais nicht nur gesteuert, sondern übernimmt auch eine Kontrollfunktion. Es verfügt über ein Kontrollsystem (auch Eingangsschleife genannt) und ein Regelsystem (auch Ausgangsschleife genannt).