Dinge, die bei der Auswahl eines Halbleiterrelais beachtet werden müssen

Update:08-05-2023

Bei der Auswahl eines Halbleiterrelais, das für eine Leiterplatte mit kleinen Stromspezifikationen geeignet ist, sollte unter Berücksichtigung der Tatsache, dass die Anschlussklemmen aus Materialien mit hoher Wärmeleitfähigkeit bestehen, die Arbeitstemperatur beim Löten 250 °C nicht überschreiten. Wenn die Zeit weniger als 10 Sekunden beträgt, können Sie unter Berücksichtigung der Umgebungstemperatur gegebenenfalls eine Reduzierung der Nennleistung in Betracht ziehen. Im Allgemeinen wird der Laststrom innerhalb der Hälfte des Nennwerts geregelt.

Auswahl verschiedener Laststoßcharakteristika. Halbleiterrelais SSR. Viele gesteuerte Lasten erzeugen beim Anschließen einen großen Stoßstrom. Der SCR im SSR wird wahrscheinlich beschädigt, da die Wärme keine Zeit hat, sich abzuleiten. Daher sollten Benutzer bei der Auswahl eines Relais die Überspannungseigenschaften der gesteuerten Last analysieren und sich dann für ein Halbleiterrelais SSR entscheiden. Unter der Voraussetzung, einen stabilen Betrieb zu gewährleisten, kann das Relais diesem Stoßstrom standhalten.

Befolgen Sie im Allgemeinen die oben genannten Grundsätze, wenn Sie ein Halbleiterrelais auswählen. Im Falle einer niedrigen Spannung, die eine Signalverzerrung erfordert, können Sie ein DC-Halbleiterrelais wählen, das einen Feldeffekttransistor als Ausgangsgerät verwendet; Wenn es sich um eine ohmsche Wechselstromlast und die meisten induktiven Lasten handelt, können Sie ein Nullrelais wählen, das die Lebensdauer der Last und des Relais verlängern und seine eigenen Hochfrequenzstörungen reduzieren kann. Wenn es als Phasenausgangssteuerung verwendet wird, sollte das Halbleiterrelais zufällig ausgewählt werden.