Elektrofahrzeug mit erweiterter Reichweite
Was ist ein Elektrofahrzeug mit erweiterter Reichweite?
Das Elektrofahrzeug mit erweiterter Reichweite wird als REEV abgekürzt. Das Elektrofahrzeug mit erweiterter Reichweite basiert auf einem reinen Elektrofahrzeug. Es ist mit einem kleinen Hilfsgenerator ausgestattet, der die Batterie auflädt, wenn die Batterieleistung niedrig ist. . Die derzeit in reinen Elektrofahrzeugen verbauten Batterien sind schwer und teuer. Und bei Benzinautos kann die Fahrleistung überhaupt nicht als Problem angesehen werden, bei reinen Elektroautos ist sie zu einem der größten Kaufhindernisse der Nutzer geworden.
Infolgedessen haben Automobilhersteller begonnen, darüber nachzudenken, ob sie die Anzahl der Batterien in ihren Konstruktionen reduzieren können, was nicht nur die Kosten für die Automobilherstellung senkt, sondern auch der Nachfrage der Verbraucher nach Fahrkilometern gerecht wird. Als Ergebnis kamen Elektrofahrzeuge mit erweiterter Reichweite auf den Markt. Mit einem leichteren und günstigeren Range Extender soll das Problem gelöst werden, dass Nutzer bei reinen Elektrofahrzeugen nur eine geringe Reichweite haben und die Anzahl der Batterien stark reduziert werden kann. Dies ist der Ursprung des Designkonzepts für Elektrofahrzeuge mit erweiterter Reichweite.
Elektrofahrzeuge mit erweiterter Reichweite verfügen nur über einen Satz elektrischer Antriebssysteme, einschließlich Motor, Steuerkreis und Batterie. Der Elektromotor treibt die Räder direkt an und der Motor treibt den Generator zum Laden der Batterie an. Da der Motor die Räder nicht direkt antreibt, ist kein Getriebe erforderlich. Dies entspricht dem Laden eines Benzin-/Dieselgenerators in ein gewöhnliches Elektrofahrzeug.
Auch im rein elektrischen Modus kann er mehrere Kilometer weit fahren. Da die Stromquelle ein Elektromotor ist, ist die Beschleunigungsleistung beim Start ausreichend und das Drehmoment des Elektromotors bei niedriger Drehzahl ist groß, sodass die Beschleunigung schnell ist. Wenn die Batterieleistung erschöpft ist, können Sie sich auch auf den eingebauten Verbrennungsmotor verlassen, um Strom zu erzeugen und die Power-Batterie aufzuladen; Selbst wenn das reine Elektrofahrzeug keinen Strom mehr hat, parkt es auf diese Weise nicht peinlicherweise am Straßenrand und verlässt sich bei der Stromerzeugung auf den Verbrennungsmotor. Das Elektrofahrzeug des Programms kann die gleiche Kilometerleistung zurücklegen wie ein herkömmliches Auto.
Aus der Strukturanalyse geht hervor, dass die Struktur des Elektrofahrzeugs mit erweiterter Reichweite nur ein Stromerzeugungsmodul mehr aufweist als das reine Elektrofahrzeug, und die Karosseriestruktur einfacher und die Kosten niedriger sind. Relativ gesehen sind die Kosten für Forschung, Entwicklung und Installation jedoch immer noch relativ hoch. Die Elektrofahrzeuge mit erweiterter Reichweite sind: BMW i3 Extended Range Edition, Chevrolet Volanda und der ideale smart-made ONE für Autos und Haushalte.
Das Prinzip erweiterter Elektrofahrzeuge
Durch die sogenannte Reichweitenverlängerung soll die Reichweite reiner Elektrofahrzeuge erhöht werden. Der Weg, dieses Ziel zu erreichen, besteht darin, dem Motor basierend auf reinen Elektrofahrzeugen einen Generator hinzuzufügen. Wir bezeichnen diesen Generatortyp im Allgemeinen als „Range Extender“.
Am Beispiel des Ideal Manufacturing ONE besteht das Antriebssystem aus einem Range Extender, der aus einer Batterie mit großer Kapazität, einem Hochleistungsmotor und einem 1,2-Tonnen-Motor besteht.
Im Fahrmodus wurden einige Optimierungen vorgenommen. Wenn der Akku vollständig geladen ist, wird der Antriebsmotor nur vom Akku angetrieben. Und wenn die Leistung auf einen kritischen Wert sinkt, startet der Range Extender im Auto, verbraucht Kraftstoff zur Stromerzeugung und versorgt zunächst den Motor mit Strom.
Wenn der vom Range Extender erzeugte Strom zu diesem Zeitpunkt den Strombedarf des Fahrzeugs decken kann, gelangt der überschüssige Strom in den Batteriespeicher.
Bei schneller Beschleunigung oder hoher Geschwindigkeit kann es jedoch sein, dass die Stromversorgung aufgrund des Antriebs des Extenders nicht ausreicht. Zu diesem Zeitpunkt gibt die Batterie etwas Strom ab, um die Fahrt zu unterstützen. Wenn auch der Kraftstoff zur Neige geht, beginnt das Elektrofahrzeug mit erweiterter Reichweite, die verbleibende Batterieleistung zu nutzen. Erwähnenswert ist, dass der Besitzer des idealen smart ONE, wenn er längere Zeit mit hoher Geschwindigkeit fahren möchte, den Schwellenwert der am Range Extender beteiligten Batterie manuell erhöhen und die Stärke der Batterie erhöhen kann.
Natürlich hat dieser Modus auch Nachteile. Da Motor und Generator die Räder nicht direkt antreiben, wird dieser Teil der Leistung verschwendet und das durch Motor und Generator verursachte Gewicht wird nicht verringert. Da es nur von einem Motor angetrieben wird, kann es nur spielen. Der Effekt von 1 1 = 1 wird erzielt. Beispielsweise verfügt ein reines Elektrofahrzeug mit erweiterter Reichweite über eine Gesamtleistung von 200 kW Motor und Motor, aber die Motorleistung, die die Räder antreiben kann, beträgt nur 100 kW.
Elektrofahrzeuge mit erweiterter Reichweite haben bei hohen Geschwindigkeiten auf der Straße einen hohen Kraftstoffverbrauch. Denn unter Hochgeschwindigkeits-Straßenbedingungen kann der Motor, wenn er die Räder direkt antreibt, immer im besten Arbeitsmodus arbeiten, und der Plug-in-Hybrid mit erweiterter Reichweite verfügt über einen zusätzlichen Umwandlungsprozess, der selbst Energie verbraucht.
Das Elektrofahrzeug mit Reichweitenverlängerung ist reiner als das „Blut“ des Plug-in-Hybridfahrzeugs, da es sich um ein reines Elektrofahrzeug ohne zusätzlichen Range Extender handelte. Der Einsatz des Extenders hat grundsätzlich keinen Einfluss auf die Energiesystemstruktur des Originalfahrzeugs. Der Vorgänger des Plug-in-Hybridfahrzeugs ist ein Hybridfahrzeug, daher sind viele traditionelle mechanische Teile erhalten geblieben, was eine kompliziertere Struktur als das Elektrofahrzeug mit zusätzlicher Reichweite aufweist und die Kosten etwas höher sind. Kurz gesagt: Wenn Sie feststellen möchten, ob es sich bei einem Auto um einen Plug-in-Hybrid oder um ein Elektroauto mit erweiterter Reichweite handelt, kommt es darauf an, ob der Motor des Autos direkt von den Rädern angetrieben wird.
Die Zukunft von Elektrofahrzeugen mit erweiterter Reichweite
Derzeit sind Elektrofahrzeuge wirklich eine gute Lösung. Einerseits können sie nicht nur die Ausdauerleistung des Fahrzeugs erhöhen und den Kraftstoffverbrauch eines reinen Verbrennungsmotors senken, sondern auch die nationale Förderpolitik erhalten. Andererseits können sie im Vergleich zu Elektrofahrzeugen einen Teil des Anteils reduzieren. Natürlich stammt der größte Teil dieses Teils aus Batterien. Denn wo bleiben die F&E-Kosten?
Obwohl Elektrofahrzeuge mit erweiterter Reichweite viele Nachfrageeffekte erzielen können, von der nationalen Entwicklungsstrategie reiner Elektrofahrzeuge in der Zukunft bis zum Erreichen des Ziels reiner Elektrofahrzeuge, sind Elektrofahrzeuge mit erweiterter Reichweite möglicherweise nur ein Produkt einer Übergangszeit.