Bei den meisten Gleichstromschützen handelt es sich um Hochspannungsschütze. Durch Hinzufügen eines Widerstands kann die Sicherheit von Leistungsgeräten gewährleistet werden. Beispielsweise werden in Elektrofahrzeugen mit neuer Energie oder Hochsp...
Je nach Funktionsprinzip oder Strukturmerkmalen des Relais gibt es dreizehn Typen, nämlich: elektromagnetisches Relais, Halbleiterrelais, Temperaturrelais, Reed-Relais, Zeitrelais, Hochfrequenzrelais, Polarisationsrelais, Fotorelais, akustisches R...
Neue Energie bezieht sich auf verschiedene Energieformen, die sich von der traditionellen Energie unterscheiden. Die Substantive werden im Einzelnen wie folgt eingeführt: 1. Einleitung: Neue Energie wird auch unkonventionelle Energie genannt. B...
Hochspannungs-Gleichstrom-Schütze (HGÜ) sind elektrische Schaltgeräte, die speziell für den Betrieb in Hochspannungs- und Hochstrom-Gleichstromanwendungen entwickelt wurden. Sie werden typischerweise in Energieübertragungs- und -verteilungssysteme...
Magnetische Verriegelungsrelais sind elektronische Schalter, die häufig in einer Vielzahl industrieller und kommerzieller Anwendungen eingesetzt werden. Sie sind als zuverlässige und effiziente Möglichkeit zur Steuerung elektrischer Schaltkr...
A Hochspannungs-Gleichstromschütz ist ein elektrischer Schalter, der in HGÜ-Stromübertragungssystemen verwendet wird, um den Fluss von Gleichstrom (DC) zu steuern. HGÜ-Schütze sind für den Umgang mit hohen Spannungen und hohen Strömen ausge...
A magnetisches Verriegelungsrelais ist eine Art elektrisches Relais, das ein Magnetfeld nutzt, um das Schalten einer Last zu steuern. Im Gegensatz zu herkömmlichen Relais, die kontinuierlich Strom benötigen, um ihren Zustand aufrechtzuerhal...
Ein elektromagnetisches Relais ist ein elektrisch betätigter Schalter, der zur Steuerung elektrischer Schaltkreise dient. Es besteht aus einem Elektromagneten und einer Reihe von Kontakten. Der Elektromagnet wird durch einen elektrischen St...